Werbung

Bedeutung von Gib

Kater; alter, kastrierter Kater; abwertend für alte Frau

Herkunft und Geschichte von Gib

Gib

Der männliche Vorname ist eine vertraute Abkürzung von Gilbert. Ab etwa 1400 war er ein typischer Name für eine Katze; daher stammt gib-cat, was „eine Katze“ bedeutet (1590er Jahre), insbesondere eine alte, kastrierte Männchenkatze, aber auch als Schimpfwort für eine alte Frau verwendet.

gib(n.)

In den 1560er Jahren bezeichnete es eine Art von Eisenhaken, dessen Ursprung unbekannt ist. Ab 1795 wurde es auch für ein Stück Holz oder Metall verwendet, das dazu dient, etwas anderes an Ort und Stelle zu halten. Es gibt weitere mechanische Bedeutungen, aber es ist unklar, wie oder ob sie alle miteinander verwandt sind. Vergleiche jib, gibbet.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert, „Galgen“, aus dem Altfranzösischen gibet „Galgen; ein gebogener Stock, kleiner Stock mit einem Kreuz“ (13. Jahrhundert), Diminutiv von gibe „Keule; Hacke“, möglicherweise aus dem Fränkischen *gibb „gabeliger Stock“. „Ursprünglich synonym mit GALGEN sb, aber in späterer Verwendung bezeichnete es einen aufrechten Pfosten mit einem herausragenden Arm, von dem die Körper von Verbrechern nach ihrer Hinrichtung in Ketten oder Eisen aufgehängt wurden“ [OED].

Der männliche Vorname stammt aus dem Altfranzösischen Guillebert, das wiederum aus dem Althochdeutschen Williberht kommt und so viel wie „ein heller Wille“ bedeutet. Eine andere Möglichkeit ist, dass er aus dem Altfranzösischen Gilebert abgeleitet ist, was auf Gisilbert zurückgeht und „ein heller Eid“ bedeutet. Hierbei stammt gisil für „Eid“ aus dem Althochdeutschen und ist ein keltisches Lehnwort (vergleiche das Altirische giall für „Eid“), während beorht „hell“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *bhereg-, die „scheinen“ oder „hell, weiß“ bedeutet). Ab etwa 1400 war dieser Name der gebräuchliche Begriff für einen Kater, insbesondere in der Kurzform Gib (siehe Tom). In der Physik bezeichnet er eine Einheit der magnetomotorischen Kraft und ehrt den englischen Physiker William Gilbert (1544-1603). Die Gilbert Islands sind Teil von Kiribati.

Werbung

Trends von " Gib "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Gib" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Gib

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Gib"
Werbung