Werbung

Bedeutung von gill

Kiemen; Maß für Flüssigkeit (ein Viertel Pint)

Herkunft und Geschichte von gill

gill(n.1)

„Atemorgan bei Fischen“, frühes 14. Jahrhundert, von unbekannter Herkunft, möglicherweise verwandt mit skandinavischen Wörtern, wie dem Alt-Nordischen gjölnar, das vielleicht „Kiemen“ bedeutet, und dem Alt-Dänischen -gæln (in fiske-gæln „Fischkiemen“); soll letztlich von einem PIE *ghel-una- „Kiefer“ stammen (verwandt: Griechisch kheilos „Lippe“). Verwandt: Gills.

gill(n.2)

Das Flüssigkeitsmaß (in der heutigen Verwendung meist ein Viertel Pint), Ende des 13. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen gille, einem Weinmaß, und aus dem Mittellateinischen gillo, was „Tontopf“ bedeutet. Die Ursprünge dieser Begriffe sind unklar, könnten aber mit der Herkunft von gallon verbunden sein.

Gill

Weiblicher Vorname, abgekürzte Form von Gillian. Siehe auch Jill. Gill-flirt „schwatzhaftes junges Mädchen“ stammt aus den 1630er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Das englische Maß für Flüssigkeiten, das vier Quarts fasst, entstand im späten 13. Jahrhundert und stammt aus dem Altfranzösischen galon. Dieses Wort entspricht dem Altfranzösischen jalon, einem Begriff für ein Flüssigkeitsmaß, das ungefähr einem modernen Gallon entspricht. Es könnte mit jale „Schüssel“ verwandt sein, was auf eine mittellateinische oder vulgärlateinische Verkleinerungsform galleta „Eimer, Kübel“ zurückgeht. Diese bezeichnete auch ein Weinmaß und hat einen unbekannten Ursprung, könnte jedoch aus dem Gallischen galla „Gefäß“ stammen.

Der weibliche Vorname stammt aus dem Französischen Juliane und hat seine Wurzeln im Spätlateinischen Juliana, einem Namen, der von einer Heiligen abgeleitet ist. Er ist die weibliche Form von Iulianus, was so viel wie „die von Julius“ bedeutet – Julius war ein römischer Gensname (siehe Julius).

Der weibliche Vorname, im Mittelenglischen Jille, Jylle, Gille usw., ist eine vertraute Abkürzung von Jillian, Gillian. Diese Namen spiegeln die gängige Aussprache von Juliana im Mittelenglischen wider (siehe Gillian). In England des Mittelalters war dieser Name bei Mädchen sehr beliebt, weshalb er oft als vertrauter, fast generischer Name für ein Mädchen verwendet wurde (frühes 15. Jahrhundert; seit der Mitte des 15. Jahrhunderts häufig in Verbindung mit Jack).

    Werbung

    Trends von " gill "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gill" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gill

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gill"
    Werbung