Werbung

Bedeutung von grandiosity

Größe; Überheblichkeit; Selbstüberschätzung

Herkunft und Geschichte von grandiosity

grandiosity(n.)

Im Jahr 1814 aus dem Französischen grandiosité entlehnt; siehe grandiose + -ity.

The author now and then makes a word for his own use, as complicate, for complicated; and, still less fortunately 'grandiosity' (p. 343). [review of Joseph Forsyth's "Remarks on Italy" in Edinburgh Review, January 1814]
Der Autor erfindet hin und wieder ein Wort für seinen eigenen Gebrauch, wie complicate für complicated; und, noch unglücklicher, 'grandiosity' (S. 343). [Rezension von Joseph Forsyths "Remarks on Italy" in der Edinburgh Review, Januar 1814]

Verknüpfte Einträge

1828 (zuvor als französisches Wort im Englischen), stammt aus dem Französischen grandiose „beeindruckend, groß in der Wirkung“ (18. Jh.), aus dem Italienischen grandioso (das ebenfalls direkt ins Englische als musikalischer Begriff entlehnt wurde), aus dem Lateinischen grandis „groß“ (siehe grand (Adj.)). Verwandt: Grandiosely.

This word is so much needed that its being a malformation is the more to be deplored. We took it from the French, before whom, however, the Italians had educed grandioso from grandis, against all law. Yet we ourselves, long ago, did just as ill, in shaping illustrious out of illustris or illustre. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Dieses Wort wird so dringend gebraucht, dass es umso bedauerlicher ist, dass es eine Fehlbildung ist. Wir haben es aus dem Französischen übernommen, wobei die Italiener jedoch grandioso aus grandis gegen alle Regeln hervorgebracht hatten. Doch auch wir selbst haben vor langer Zeit ebenso schlecht gehandelt, indem wir illustrious aus illustris oder illustre geformt haben. [Fitzedward Hall, „Modern English“, 1873]

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " grandiosity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "grandiosity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of grandiosity

    Werbung
    Trends
    Werbung