Werbung

Bedeutung von great-grandfather

Urgroßvater; Vorfahr; Großvater des Vaters oder der Mutter

Herkunft und Geschichte von great-grandfather

great-grandfather(n.)

1510er Jahre, gebildet aus great- + grandfather.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet von grand- + father (Substantiv), wahrscheinlich nach dem Vorbild des französischen grand-père. Ersetzte grandsire und das altenglische ealdefæder. Der Begriff Grandfather clause bezog sich ursprünglich (1899) auf Ausnahmen von den Abstimmungseinschränkungen nach der Reconstruction im amerikanischen Süden, die Männer betrafen, deren Vorfahren vor 1867 das Wahlrecht besessen hatten (was es armen und ungebildeten Weißen ermöglichte, weiterhin zu wählen). Grandfather clock stammt aus dem Jahr 1894, ursprünglich grandfather's clock (1876), „ein Name eines Möbelhändlers“ [OED] aus dem Lied „My Grandfather's Clock“, das 1876 von Henry Clay Work geschrieben wurde und in den späten 1870er Jahren enorm beliebt (und gehasst) war. Es deutet darauf hin, dass sie begannen, altmodisch zu wirken; zuvor waren sie als tall case clocks oder eight-day clocks bekannt.

Das Wortbildungselement, das „Verwandtschaftsbeziehung eine Stufe weiter entfernt“ bezeichnet, tauchte im frühen 15. Jahrhundert auf (wie in great uncle). Es stammt von great (Adjektiv) und basiert auf einer ähnlichen Verwendung im Französischen mit grand (siehe grand-). Im Altenglischen gab es eine Möglichkeit, „Urgroßvater“ zu sagen, und zwar þridda fæder, was wörtlich „dritter Vater“ bedeutet. Im frühen Mittelenglisch wurde furþur ealdefader verwendet (12. Jahrhundert).

    Werbung

    Trends von " great-grandfather "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "great-grandfather" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of great-grandfather

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "great-grandfather"
    Werbung