Werbung

Bedeutung von gringo

Ausländer; Amerikaner; Nicht-Lateinamerikaner

Herkunft und Geschichte von gringo

gringo(n.)

seit 1841 als Begriff für einen nicht-lateinischen Europäer oder Anglo-Amerikaner, im chilenischen Kontext, in Bezug auf einen Engländer; ein englischsprachiger Roman aus dem Jahr 1831 des Autors Telesforo de Trueba y Cosio enthält einen Charakter „Mr. O'Gringo, ein Ire.“

Das Wort stammt aus dem kastilischen Spanisch gringo „Ausländer“, möglicherweise letztlich von griego „Grieche“, aber dies könnte Volks etymologie sein; vergleiche Französisch gringoter, „singen mit einem Zittern in der Kehle; summen.“

Die Behauptung, es stamme von einem mexikanischen Missverstehen amerikanischer oder irischer Soldaten, die Green Grow the Rushes (oder eine Variante des Titels) sangen, hat keine faktische Grundlage. Das Wort erscheint zuerst in Spanien. Das Diccionario Castellano von 1787 berichtet von dem Begriff gringos, der für Ausländer „die einen bestimmten Akzent haben“ und insbesondere für „die Iren“ verwendet wird. Eine Ausgabe von Don Quijote aus dem Jahr 1805 Fußnoten, dass gringo als Begriff für Deutsche, Schweizer und Menschen aus „nördlichen Nationen“ verwendet wird. Daher das amerikanisch-spanische Verb engringarse „sich wie ein Ausländer verhalten.“ Im Spanischen konnte gringo auch jede Person bedeuten, die Spanisch schlecht sprach.

Werbung

Trends von " gringo "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gringo" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gringo

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gringo"
Werbung