Werbung

Bedeutung von griot

Geschichtenerzähler; Musiker; Traditioneller Performer

Herkunft und Geschichte von griot

griot(n.)

Nordwestafrikanischer Dichter/Performer, 1820, abgeleitet vom französischen griot (17. Jahrhundert), dessen Ursprung unbekannt ist. Watkins vermutet, dass es aus derselben Quelle wie Creole stammt.

Verknüpfte Einträge

„Eine Person, die in einem Land geboren wurde, aber nicht zu den einheimischen Völkern dieses Landes gehört.“ Diese Bedeutung entstand um 1600 und stammt aus dem Französischen créole (17. Jahrhundert), das wiederum vom Spanischen criollo „(Person) einheimisch in einer Region“ abgeleitet ist. Das spanische Wort kommt aus dem Portugiesischen crioulo, einem Diminutiv von cria, was so viel wie „eine Person (insbesondere einen Diener), die in einem Haus aufgezogen wurde“ bedeutet. Dies leitet sich von criar ab, was „aufziehen oder großziehen“ heißt, und hat seinen Ursprung im Lateinischen creare, was „machen, hervorbringen, erzeugen, zeugen“ bedeutet. Dieses Wort stammt von der indogermanischen Wurzel *ker- (2), die „wachsen“ bedeutet.

Die genaue Bedeutung kann je nach lokalem Gebrauch variieren. Fowler (1926) erklärt: „Creole impliziert nicht die Mischung von Rassen, sondern bezeichnet eine Person, die entweder europäischer oder (heute selten) afrikanischer Abstammung ist und in bestimmten westindischen und amerikanischen Ländern geboren und eingebürgert wurde.“ In den USA wird der Begriff seit mindestens 1792 für die Nachkommen französischer und spanischer Siedler in Louisiana verwendet. Ab 1879 wurde er auch für Sprachen genutzt. Als Adjektiv taucht er erstmals 1748 auf.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „wachsen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: accretion; accrue; cereal; Ceres; concrete; create; creation; creature; Creole; crescendo; crescent; crew (n.) „Gruppe von Soldaten“; croissant; cru; decrease; Dioscuri; excrescence; excrescent; griot; increase; Kore; procerity; procreate; procreation; recreate; recreation; recruit; sincere.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Griechisch kouros „Junge“, korē „Mädchen“; Latein crescere „hervorkommen, sprießen, wachsen, gedeihen, anschwellen“, Ceres, Göttin der Landwirtschaft, creare „hervorbringen, erschaffen, produzieren“; Armenisch serem „hervorbringen“, serim „geboren werden“.

    Werbung

    Trends von " griot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "griot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of griot

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "griot"
    Werbung