Werbung

Bedeutung von grind

mahlen; zermahlen; arbeiten (schuften)

Herkunft und Geschichte von grind

grind(v.)

Im Altenglischen bedeutete grindan „aneinander reiben, zu Pulver zermahlen, reiben, kratzen“, während forgrindan „durch Zermahlen zerstören“ hieß. Es handelt sich um ein starkes Verb der Klasse III, dessen Vergangenheitsform grand und Partizip Perfekt grunden lautet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *grindanan, das auch im Niederländischen grenden zu finden ist. Es steht in Verbindung mit ground (Verb) und stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *ghrendh-, was „mahlen“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind das Lateinische frendere („die Zähne zusammenbeißen“), das Griechische khondros („Korn, Getreide“) und das Litauische grendu, gręsti („kratzen, schaben“). Die Bedeutung „glatt oder scharf durch Reibung machen“ entwickelte sich um 1300. In den meisten anderen germanischen Sprachen wird ein Verb verwendet, das mit dem lateinischen molere verwandt ist, wie zum Beispiel im Niederländischen malen, Altnordischen mala und Deutschen mahlen.

grind(n.)

Im späten Altenglischen bedeutete es „das Zähneknirschen“; um 1200 wurde es dann für „das Kauen oder Mahlen“ verwendet, abgeleitet von grind (Verb). Der Ausdruck für „stetige, harte, mühsame Arbeit“ tauchte erstmals 1851 im Slang von College-Studenten auf (vergleiche gerund-grinder, 1710). Die Bedeutung „fleißiger Student, jemand, der mit unermüdlichem Einsatz lernt“, ist ein amerikanischer Slang, der sich ab 1864 entwickelte. Die umgangssprachliche Bedeutung für „Geschlechtsverkehr“ entstand 1893.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete grindere „jemanden, der (Getreide) mahlt“; es handelt sich um ein Agentennomen, das von grind (Verb) abgeleitet ist. Die Bedeutung „Backenzahn“ taucht erst im späten 14. Jahrhundert auf (im Altenglischen gab es grindetoð). Die Bezeichnung „Maschine zum Mahlen“ stammt aus den 1660er Jahren; für Personen wurde sie im späten 15. Jahrhundert verwendet. Der Sinn „großes Sandwich“ entwickelte sich im Jahr 1954 im amerikanischen Englisch, wobei die genaue Bedeutung unklar bleibt (möglicherweise aufgrund der Menge an Kauen, die nötig ist, um eines zu essen).

Das Wort stammt aus dem Altenglischen und ist ein Partizip Präsens von grind (Verb). Die Bedeutung „unterdrückend, belastend“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Das dazugehörige substantivierte Verb tauchte im mittleren 14. Jahrhundert auf.

Werbung

Trends von " grind "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"grind" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of grind

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "grind"
Werbung