Werbung

Bedeutung von guttersnipe

Straßenkind; Landstreicher; Bettler

Herkunft und Geschichte von guttersnipe

guttersnipe(n.)

Also gutter-snipe, 1857, abgeleitet von gutter (Substantiv) + snipe (Substantiv); ursprünglich ein Slangbegriff aus der Wall Street für „Straßenecken-Broker“. Später, 1869, wurde es auch für „Straßenkind“ belegt und bezeichnete zudem „jemanden, der Lumpen und Papier aus den Gullys sammelt“. Als Bezeichnung für die gemeine Schnatterente taucht es erstmals 1874 auf, könnte aber auch schon früher verwendet worden sein.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete es einen „Wasserlauf, Wasserabflusskanal entlang der Seite einer Straße“. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen gotere und dem altfranzösischen guitere, goutiere, was so viel wie „Rinne, Wasserableiter“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch gouttière). Dies wiederum leitet sich von goute ab, was „ein Tropfen“ bedeutet, und geht auf das lateinische gutta zurück, was ebenfalls „ein Tropfen“ bedeutet (siehe gout). Die Bedeutung „Furche, die durch fließendes Wasser entsteht“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Der Begriff für „Rinne unter den Dachüberständen eines Daches, um Regenwasser abzuleiten“ entstand im mittleren 14. Jahrhundert. Die bildliche Verwendung im Sinne von „niedrig, profan“ datiert auf das Jahr 1818. In der Druckersprache wurde der Begriff ab 1841 verwendet.

Ein Name für verschiedene kleine, langschnäblige Sumpfvögel, der seit dem frühen 14. Jahrhundert verwendet wird. Er stammt aus dem Alt-Nordischen -snipa, wie in myrisnipa „Moor-Schnepfe“. Möglicherweise handelt es sich um einen gemeinsamen germanischen Begriff, vergleichbar mit dem Alt-Sächsischen sneppa, Mittelniederländischen snippe, Niederländischen snip, Alt-Hochdeutschen snepfa, Deutschen Schnepfe „Schnepfe“ und Schwedischen snäppa „Sandpiper“. Vielleicht ursprünglich „snipper“ genannt, aufgrund seines langen, geraden Schnabels. Im Altenglischen wurde der Vogel snite genannt, wobei die Herkunft dieses Begriffs unklar ist. Seit etwa 1600 wird der Begriff auch als abwertende Bezeichnung verwendet (siehe guttersnipe).

    Werbung

    Trends von " guttersnipe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "guttersnipe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guttersnipe

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "guttersnipe"
    Werbung