Werbung

Bedeutung von haggis

Schafsmagen; schottisches Gericht aus Innereien; traditionelle Speise Schottlands

Herkunft und Geschichte von haggis

haggis(n.)

Gericht aus gehackten Innereien, um 1400, jetzt hauptsächlich schottisch, aber bis ca. 1700 in ganz England verbreitet, und es erscheint in anglo-französischen Glossaren bereits im 13. Jahrhundert.

Vielleicht aus dem Altfranzösischen hacheiz „gehacktes Fleisch“, von agace „Eichelhäher“, nach dem Vorbild der Reste, die der Vogel sammelt. Die andere Theorie [Klein, Watkins, The Middle English Compendium] führt es auf das Altenglische haggen „hacken“ zurück, oder direkt aus dem Alt-Nordischen höggva „hauen, schneiden, schlagen, treffen“ (siehe hack (v.1)).

Es gibt auch einige frühe Texte, in denen der Haggis anscheinend der Name des Tierdarms ist, der zur Herstellung des Gerichts verwendet wird.

Take the Haggas of a Calfe, perboyle him, and when he is colde choppe him very small: then take a litle grated bread and put two yolkes of Egges with good hearbes chopped very small, and currans Nutmeg and salte. [The Good Hous-Wiues Treasurie, 1588.]
Nimm den Haggis eines Kalbes, koche ihn vor, und wenn er kalt ist, hacke ihn sehr klein: dann nimm ein wenig geriebenes Brot und füge zwei Eigelb mit guten Kräutern, sehr klein gehackt, und Currants, Muskatnuss und Salz hinzu. [The Good Hous-Wiues Treasurie, 1588.]

Verknüpfte Einträge

"grobes Schneiden, Schneiden mit hämmernden Schlägen," um 1200, abgeleitet von dem Verb im Stamm des Altenglischen tohaccian "in Stücke hacken," aus dem Westgermanischen *hakkon (auch Quelle des Altfriesischen hackia "hacken oder hacken," Niederländisch hakken, Althochdeutsch hacchon, Deutsch hacken), von der PIE-Wurzel *keg- "Haken, Zahn." Vielleicht beeinflusst durch das Altnordische höggva "hauen, schneiden, schlagen, treffen" (unabhängig, von PIE *kau- "hauen, schlagen;" siehe hew).

Die umgangssprachliche Bedeutung von "bewältigen" (wie in can't hack it) ist im Amerikanischen Englisch seit 1955 belegt, mit der Vorstellung von "durch einige Anstrengung durchkommen," da ein Dschungel (der Ausdruck hack after "weiterarbeiten an" ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt). hack around "Zeit verschwenden" ist US-Umgangssprache, seit 1955, vielleicht ursprünglich von Golfspielern oder Taxifahrern. Verwandt: Hacked; hacking.

    Werbung

    Trends von " haggis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "haggis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of haggis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "haggis"
    Werbung