Werbung

Bedeutung von handling

Handhabung; Umgang; Bedienung

Herkunft und Geschichte von handling

handling(n.)

Im Altenglischen bedeutete handlung „Aktion des Berührens oder Fühlens“, abgeleitet von handlian (siehe auch handle (v.)). Die Bedeutung „Art und Weise, wie etwas gehandhabt wird“ (insbesondere bei einem Kraftfahrzeug) stammt aus dem Jahr 1962.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen finden wir hondlen und handlen, was so viel bedeutet wie „mit den Händen berühren, in den Händen halten, streicheln, liebkosen“. Es konnte auch „sich mit etwas befassen, etwas behandeln oder grob anfassen“ heißen. Diese Begriffe stammen vom Altenglischen handlian, was „mit den Händen berühren oder bewegen“ bedeutete und auch „sich mit etwas beschäftigen oder diskutieren“ umschloss. Vermutlich entstand es aus hand (Substantiv), vielleicht durch ein häufigkeitsbildendes Suffix, ähnlich wie fondle von fond. Verwandt ist es mit dem Altnordischen höndla, was „ergreifen, fangen“ bedeutet, dem Dänischen handle für „handeln, Geschäfte machen“, dem Althochdeutschen hantalon für „fühlen, berühren; verwalten“ und dem modernen Deutschen handeln im Sinne von „feilschen, handeln“. Eine verwandte Form ist Handled, und handling leitet sich ebenfalls ab. Die Bedeutung „jemandem gegenüber handeln“ (in einer bestimmten Weise, oft feindlich oder grob) entwickelte sich um 1200. Der kommerzielle Sinn „handeln oder Geschäfte machen“ war im Englischen schwächer ausgeprägt als in einigen anderen germanischen Sprachen, gewann jedoch im Amerikanischen Englisch (ab 1888) an Bedeutung. Dies geschah durch die Vorstellung, dass etwas durch die eigenen Hände geht, was auch zur Entstehung von handler führte.

    Werbung

    Trends von " handling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "handling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of handling

    Werbung
    Trends
    Werbung