Werbung

Herkunft und Geschichte von hardcore

hardcore

also hard-core; 1936 (Substantiv); 1951 (Adjektiv); abgeleitet von hard (Adjektiv) + core (Substantiv). Ursprünglich scheint der Begriff unter Ökonomen und Soziologen verwendet worden zu sein, um Menschen zu beschreiben, die nicht vermittelbar sind. Die Ausweitung auf die Pornografie ist seit 1966 belegt. Außerdem bezeichnet es ein Material für Oberflächenbeschichtungen.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „core“ (Kern) den „Herz- oder innersten Teil von etwas“, insbesondere bei Früchten wie Äpfeln oder Birnen. Die Herkunft ist unklar, könnte aber aus dem Altfranzösischen cor, coeur stammen, was so viel wie „Kern von Früchten, Herz von Salat“ bedeutet – also wörtlich „Herz“. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen cor ab, was „Herz“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen (PIE) mit der Wurzel *kerd-, die ebenfalls „Herz“ bedeutet.

Die Bedeutung „ein zentraler Teil, der herausgeschnitten und entfernt wird“ – wie zum Beispiel aus einem Baum oder Boden – entwickelte sich in den 1640er Jahren. Ab etwa 1730 wurde „core“ dann auch verwendet, um den „inneren Guss eines Formteils“ zu beschreiben, der den Raum ausfüllt, der hohl bleiben soll. Im Bereich der Kernphysik bezeichnet „core“ seit 1949 den „Bereich eines Reaktors, der den nuklearen Brennstoff enthält und in dem die Reaktionen stattfinden“.

Altenglisch heard "fest und stabil, nicht weich," auch, "schwierig zu ertragen, mit großem Aufwand durchgeführt," auch, von Personen, "streng, rigoros, hart, grausam," aus dem Urgermanischen *hardu- (auch Quelle von Altseeländisch hard, Altfriesisch herd, Niederländisch hard, Altnordisch harðr "hart," Althochdeutsch harto "äußerst, sehr," Deutsch hart, Gotisch hardus "hart"), aus dem PIE *kortu-, suffigierter Form der Wurzel *kar- "hart."

Die Bedeutung "schwierig zu tun" stammt aus ca. 1200. Von Wasser, in Bezug auf das Vorhandensein von Mineralsalzen, 1650er Jahre; von Konsonanten, 1775. Hard of hearing bewahrt obsoletes Mittelenglisches Gefühl von "Schwierigkeit, etwas zu tun." Im Sinne von "stark, alkoholisch, vergoren" ab 1789 (wie in hard cider, etc.), und diese Verwendung ist wahrscheinlich der Ursprung von hard drugs (1955).

Hard facts stammt aus 1853; hard news im Journalismus stammt aus 1918. Hard copy (im Gegensatz zu Computeraufzeichnung) stammt aus 1964; hard disk stammt aus 1978; der Computer hard drive stammt aus 1983. Hard rock als Popmusikstil wird so genannt ab 1967.

Hard times "Zeitraum der Armut" stammt aus 1705, auch breiter in der politischen Ökonomie, "Zeitraum verminderter Produktivität, fallender Preise und sinkendem Vertrauen." Hard money (1706) ist Geld, Silber oder Goldmünze, im Gegensatz zu Papier. Daher 19. Jh. US hard (n.) "jemand, der die Verwendung von metallischem Geld als nationale Währung befürwortet" (1844). play hard to get stammt aus 1945. Etwas the hard way zu tun stammt aus 1907.

also soft-core, 1966, in Bezug auf Pornografie, abgeleitet von soft (Adj.) + core (N.), und im Vergleich zu hardcore

    Werbung

    Trends von " hardcore "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hardcore" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hardcore

    Werbung
    Trends
    Werbung