Werbung

Bedeutung von hard-boiled

hartgekocht; unnachgiebig; tough

Herkunft und Geschichte von hard-boiled

hard-boiled(adj.)

Das Wort hardboiled tauchte erstmals 1723 in Bezug auf Eier auf, was so viel bedeutet wie „so lange gekocht, dass sie fest sind“. Es setzt sich zusammen aus hard (Adjektiv) und der Vergangenheitsform von boil. In der übertragenen Bedeutung „hart, zäh“ wird es ab 1886 verwendet.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert (intransitiv) „aufblubbern, in einem Zustand des Siedens sein“, besonders durch Hitze, aus dem Altfranzösischen bolir „kochen, aufblubbern, gären, sprudeln“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch bouillir), aus dem Lateinischen bullire „blubbern, sieden“, aus dem Urindoeuropäischen *beu- „anschwillen“ (siehe bull (n.2)). Das einheimische Wort ist seethe. Die bildliche Bedeutung für Leidenschaften, Gefühle usw., „in einem aufgewühlten Zustand sein“, stammt aus den 1640er Jahren.

I am impatient, and my blood boyls high. [Thomas Otway, "Alcibiades," 1675]
Ich bin ungeduldig, und mein Blut kocht hoch. [Thomas Otway, „Alcibiades“, 1675]

Die transitive Bedeutung „in einen Siedezustand versetzen, zum Kochen bringen“ stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Das Substantiv entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als „eine Handlung des Kochens“, 1813 als „Zustand des Kochens“. Verwandt: Boiled; boiling. Boiling point „Temperatur, bei der eine Flüssigkeit in Dampf umgewandelt wird“, ist seit 1773 belegt.

Altenglisch heard "fest und stabil, nicht weich," auch, "schwierig zu ertragen, mit großem Aufwand durchgeführt," auch, von Personen, "streng, rigoros, hart, grausam," aus dem Urgermanischen *hardu- (auch Quelle von Altseeländisch hard, Altfriesisch herd, Niederländisch hard, Altnordisch harðr "hart," Althochdeutsch harto "äußerst, sehr," Deutsch hart, Gotisch hardus "hart"), aus dem PIE *kortu-, suffigierter Form der Wurzel *kar- "hart."

Die Bedeutung "schwierig zu tun" stammt aus ca. 1200. Von Wasser, in Bezug auf das Vorhandensein von Mineralsalzen, 1650er Jahre; von Konsonanten, 1775. Hard of hearing bewahrt obsoletes Mittelenglisches Gefühl von "Schwierigkeit, etwas zu tun." Im Sinne von "stark, alkoholisch, vergoren" ab 1789 (wie in hard cider, etc.), und diese Verwendung ist wahrscheinlich der Ursprung von hard drugs (1955).

Hard facts stammt aus 1853; hard news im Journalismus stammt aus 1918. Hard copy (im Gegensatz zu Computeraufzeichnung) stammt aus 1964; hard disk stammt aus 1978; der Computer hard drive stammt aus 1983. Hard rock als Popmusikstil wird so genannt ab 1967.

Hard times "Zeitraum der Armut" stammt aus 1705, auch breiter in der politischen Ökonomie, "Zeitraum verminderter Produktivität, fallender Preise und sinkendem Vertrauen." Hard money (1706) ist Geld, Silber oder Goldmünze, im Gegensatz zu Papier. Daher 19. Jh. US hard (n.) "jemand, der die Verwendung von metallischem Geld als nationale Währung befürwortet" (1844). play hard to get stammt aus 1945. Etwas the hard way zu tun stammt aus 1907.

    Werbung

    Trends von " hard-boiled "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hard-boiled" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hard-boiled

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hard-boiled"
    Werbung