Werbung

Bedeutung von head-shrinker

Psychologe; Psychiater

Herkunft und Geschichte von head-shrinker

head-shrinker(n.)

also headshrinker, 1926 im wörtlichen Sinne, gebildet aus head (Substantiv) + Agentennomen von shrink (Verb); als US-Slang für „Psychologe“ ab 1950.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch hed, aus Altenglisch heafod "oberer Teil des Körpers," auch "oberes Ende eines Hanges," auch "Hauptperson, Anführer, Herrscher; Hauptstadt," aus Proto-Germanisch *haubid (auch Quelle von Alt-Sächsisch hobid, Alt-Nordisch hofuð, Alt-Friesisch haved, Mittel-Niederländisch hovet, Niederländisch hoofd, Alt-Hochdeutsch houbit, Deutsch Haupt, Gotisch haubiþ "Kopf"), aus PIE-Wurzel *kaput- "Kopf."

Moderne Schreibweise ist frühes 15. Jh., was damals einen langen Vokal darstellte (wie in heat) und nach der Ausspracheverschiebung blieb. Von gerundeten Spitzen von Pflanzen ab spätes 14. Jh. Die Bedeutung "Ursprung eines Flusses" ist mittleres 14. Jh. Die Bedeutung "Avers einer Münze" (die Seite mit dem Porträt) stammt aus den 1680er Jahren; die Bedeutung "Schaum auf einem Bierkrug" ist seit den 1540er Jahren belegt; die Bedeutung "Toilette" stammt aus dem Jahr 1748, basierend auf dem Standort der Mannschaftstoilette im Bug (oder head) eines Schiffs.

Synekdochische Verwendung für "Person" (wie in head count) ist seit dem späten 13. Jh. belegt; von Rindern usw. in diesem Sinne aus den 1510er Jahren. Als Höhenmaß für Personen, ab ca. 1300. Die Bedeutung "Drogenabhängiger" (normalerweise in einem Kompositum mit der bevorzugten Droge als erstem Element) stammt aus dem Jahr 1911.

Über over (one's) head "über das Verständnis hinaus" ist aus den 1620er Jahren. give head "Fellatio durchführen" stammt aus den 1950er Jahren. Der Ausdruck heads will roll "Menschen werden bestraft" (1930) übersetzt Adolf Hitler. Head case "exzentrische oder verrückte Person" stammt aus dem Jahr 1966. Head game "mentale Manipulation" ist seit 1972 belegt. put heads together "beraten" stammt aus dem späten 14. Jh.

Im Mittelenglischen shrinken, abgeleitet vom Altenglischen scrincan, was so viel bedeutet wie „die Gliedmaßen einziehen, sich spontan zusammenziehen, schrumpfen; welken (durch Tod, Alter, Krankheit usw.), dahinsiechen“ (starkes Verb der Klasse III; Präteritum scranc, Partizip Perfekt scruncen). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *skrink- (verwandt auch mit dem Mittelniederländischen schrinken, Schwedischen skrynka für „Falten werfen“), wahrscheinlich von der PIE-Wurzel *sker- (2) „drehen, biegen“.

Ursprünglich gab es eine kausale Form, shrench (vergleichbar mit drink/drench). Die Bedeutung „in der Größe reduziert werden“ ist seit dem späten 13. Jahrhundert belegt. Der Sinn „sich zurückziehen, zurückschrecken“ (frühes 14. Jahrhundert) bezog sich oft auf das Verhalten von Schnecken. Die Bedeutung „zucken, zusammenzucken, sich aus Angst oder Scham zurückziehen“ entwickelte sich bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Der transitive Gebrauch „zum Schrumpfen bringen, kleiner erscheinen lassen“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert nachweisbar.

Der Begriff Shrink-wrap für „anhaftende, dünne Kunststofffolie“, die in der Lebensmittelverpackung verwendet wird, ist seit 1961 belegt (shrinking-wrap bereits 1959). Shrinking violet als Bezeichnung für eine „schüchterne Person“ taucht 1882 auf.

Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „eine Falte“; in den 1580er Jahren wurde es als „eine Handlung des Schrumpfens“ verwendet, abgeleitet von shrink (Verb). Die umgangssprachliche Bedeutung „Psychiater, Psychotherapeut“ (ab 1966) stammt von head-shrinker.

    Werbung

    Trends von " head-shrinker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "head-shrinker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of head-shrinker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "head-shrinker"
    Werbung