Werbung

Bedeutung von heirloom

Familienerbstück; Erbstück; traditionelles Erbe

Herkunft und Geschichte von heirloom

heirloom(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, ayre lome, ein Hybrid aus heir + loom (Substantiv) in seiner ursprünglichen, heute jedoch weitgehend obsoleten Bedeutung von „Werkzeug, Gerät“, das dann erweitert wurde, um „Artikel“ zu bedeuten. Technisch gesehen handelt es sich um ein Stück Eigentum, das durch Testament oder Brauch zusammen mit dem Grundstück vererbt wird. Die allgemeine Bedeutung von „alles, was von Generation zu Generation weitergegeben wird“, stammt aus den 1610er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der das Erbe oder das Recht auf das Erbe des Eigentums eines anderen erbt“, um 1300, aus dem anglo-französischen heir, altfranzösisch oir „Erbe, Nachfolger; Erbe, Erbschaft“, aus dem lateinischen heredem (Nominativ heres) „Erbe, Erbin“ (siehe heredity). Heir apparent (Ende des 14. Jahrhunderts) folgt der französischen Reihenfolge von Substantiv und Adjektiv, obwohl es ursprünglich im Englischen nicht so geschrieben war. Es bezeichnet den Erben einer noch lebenden Person, dessen Recht eindeutig ist. Nach dem Tod wird der heir apparent zum heir-at-law. Verwandt: Heir-apparency.

Webmaschine, frühes 13. Jahrhundert. Abkürzung des Altenglischen geloma „Utensil, Werkzeug“, gebildet aus ge-, einem perfektiven Präfix, und -loma, einem Element unbekannter Herkunft (vergleiche Altenglisch andloman (Plural) „Apparat, Möbelstück“). Ursprünglich bedeutete es „Werkzeug oder Hilfsmittel jeglicher Art“ (wie in heirloom); daher auch „der Penis“ (ca. 1400-1600). Die spezifische Bedeutung „eine Maschine, in der Garn oder Faden zu Stoff gewebt wird“, stammt aus etwa 1400.

    Werbung

    Trends von " heirloom "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "heirloom" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of heirloom

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "heirloom"
    Werbung