Werbung

Bedeutung von hemisphere

Halbkugel; Erdhalbkugel; Gehirnhälfte

Herkunft und Geschichte von hemisphere

hemisphere(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde hemysperie verwendet, um sich auf die Himmelskugel zu beziehen. Der Begriff stammt aus dem Spätlateinischen hemisphaerium, das wiederum aus dem Griechischen hēmisphairion abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus hēmi-, was „halb“ bedeutet (siehe hemi-), und sphaira, was „Kugel“ oder „Sphäre“ bedeutet (siehe sphere). Im 16. Jahrhundert wurde die Schreibweise reformiert. Der Begriff wurde ab den 1550er Jahren für die Erde verwendet und 1804 auch für das Gehirn.

Verknüpfte Einträge

Eine re-latinisierte Schreibweise, belegt ab Mitte des 15. Jahrhunderts, des Mittelenglischen spere (ca. 1300) „Kosmos; Raum, konzipiert als hohles Globus um die Welt“, aus dem Anglo-Französischen espiere, Altfranzösischen espere (13. Jh., modernes Französisch sphère), aus dem Lateinischen sphaera „Globus, Ball, himmlische Sphäre“ (Mittellateinisch spera), aus dem Griechischen sphaira „Globus, Ball, Spielball, terrestrischer Globus“, ein Wort unbekannter Herkunft.

Laut Beekes gibt es keine sicheren Kognaten außerhalb des Griechischen, aber das griechische Wort wurde auch ins Syrische (espero), Äthiopische (spir), Armenische (sp'er) und (nicht-indoeuropäische) Georgische (spero) entlehnt.

Ab dem späten 14. Jahrhundert in Bezug auf eine der vermeintlichen konzentrischen, durchsichtigen, hohlen, kristallinen Globusse des Kosmos, von denen geglaubt wurde, dass sie sich um die Erde drehen und die Planeten und die Fixsterne enthalten; der vermeintlich harmonische Klang, den sie erzeugten, indem sie aneinander rieben, war die music of the spheres (spätes 14. Jh.), Miltons sphery chime.

Auch ab dem späten 14. Jahrhundert im allgemeinen Sinn von „einem Globus; Objekt sphärischer Form, ein Ball“ und im geometrischen Sinn von „festem Körper, bei dem alle Punkte vom Zentrum gleichweit entfernt sind.“ Die Bedeutung „Bereich von etwas, Ort oder Szene“ von Aktivität, Wissen usw. ist um 1600 belegt (wie in sphere of influence, 1885, ursprünglich in Bezug auf den anglo-deutschen Kolonialwettstreit in Afrika).

1580er Jahre, abgeleitet von hemisphere + -ic.

Das Wortbildungselement, das „halb“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen hemi- und direkt aus dem Griechischen hēmi-, was ebenfalls „halb“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *semi-, die auch im Sanskrit sami, im Lateinischen semi- (siehe semi-), im Althochdeutschen sami- für „halb“ und im Altenglischen sam- zu finden ist. Dieses Element beschreibt oft einen teilweisen oder unvollkommenen Zustand (siehe sandblind).

    Werbung

    Trends von " hemisphere "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hemisphere" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hemisphere

    Werbung
    Trends
    Werbung