Werbung

Bedeutung von hemato-

blut-; blutbezogen; blutartig

Herkunft und Geschichte von hemato-

hemato-

Also haemato-, vor Vokalen hemat-, haemat-, ein Wortbildungselement in wissenschaftlichen Begriffen, das "Blut" bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen haimato-, der Verbindungsform von haima (Genitiv haimatos) für "Blut" (siehe -emia). Vergleiche hemo-.

Verknüpfte Einträge

Also haematoma, 1826, von hemato- + -oma.

Das Wortbildungselement in der Pathologie, das „Zustand des Blutes“ bedeutet, ist eine moderne lateinische Verbindungsform des griechischen haima (Genitiv haimatos), was „Blut“ heißt. Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar und weicht von dem üblichen indogermanischen Wort ab, das im Griechischen durch ear vertreten ist. Möglicherweise stammt es von einem unsicheren proto-indoeuropäischen Wurzelwort *sei-, was „tropfen“ bedeutet (vergleiche Althochdeutsch seim „Jungfrauenhonig“, Walisisch hufen). Laut Beekes kann dieser Vorschlag jedoch „die griechische Vokalistik nicht erklären.“

Das Wortbildungselement, das „Blut“ bedeutet, stammt möglicherweise aus dem Altfranzösischen hemo-, über das Lateinische haemo- bis hin zum Griechischen haimo-. Es ist eine Verkürzung von haimato-, dem Verbindungsform von haima, was „Blut“ bedeutet (siehe -emia).

    Werbung

    "hemato-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hemato-

    Werbung
    Trends
    Werbung