Werbung

Bedeutung von heptarchy

Gruppe von sieben Königreichen; besonders in Bezug auf die anglosächsische Geschichte; Herrschaftsform von sieben.

Herkunft und Geschichte von heptarchy

heptarchy(n.)

1570er Jahre, abgeleitet vom modernen Latein heptarchia; siehe hepta- für „sieben“ und -archy für „Herrschaft“. Eine Gruppe von sieben Königreichen; besonders in der englischen Geschichte in Bezug auf die angelsächsische Zeit (Kent, Sussex, Wessex, Essex, Northumberland, Ostanglien, Mercien). „Die Richtigkeit und Angemessenheit der Bezeichnung wurden oft in Frage gestellt, aber ihre praktische Bequemlichkeit hat sie in Gebrauch gehalten“ [OED].

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft“ oder „Regelung“. Es kommt vom lateinischen -archia, das wiederum aus dem Griechischen -arkhia abgeleitet ist, was „Herrschaft“ bedeutet. Dieses leitet sich von arkhos ab, was „Anführer“, „Chef“ oder „Herrscher“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei arkhē, was „Anfang“, „Ursprung“ oder „erster Platz“ bedeutet. Es handelt sich um ein nominalisiertes Verb von arkhein, das „der Erste sein“ bedeutet, und somit auch „beginnen“ und „herrschen“ umfasst (siehe archon).

Vor Vokalen hept-, ein Wortbildungselement, das „sieben“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen hepta für „sieben“ und ist verwandt mit dem Lateinischen septem, dem Gotischen sibun und dem Altenglischen seofon. Alle gehen auf die indoeuropäische Wurzel *septm zurück (siehe seven).

    Werbung

    Trends von " heptarchy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "heptarchy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of heptarchy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "heptarchy"
    Werbung