Werbung

Bedeutung von hermaphrodite

Zwitter; Person mit sowohl männlichen als auch weiblichen Eigenschaften; Mischwesen

Herkunft und Geschichte von hermaphrodite

hermaphrodite(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort als harmofroditus verwendet, abgeleitet vom lateinischen hermaphroditus, das wiederum aus dem Griechischen hermaphroditos stammt. Es bezeichnete eine Person, die die Eigenschaften beider Geschlechter in sich vereint. Ursprünglich war es ein Eigenname, der Sohn von Hermes und Aphrodite, der in Ovids Erzählungen von der Nymphe Salmacis so leidenschaftlich geliebt wurde, dass sie sich vollständige Vereinigung mit ihm wünschte. Daraufhin wurden sie körperlich eins, was dazu führte, dass sie sowohl männliche als auch weibliche Merkmale in sich vereinigten.

Im Altenglischen wurde das lateinische Wort mit wæpenwifestre, scritta und bæddel übersetzt. Später konnte ein Hermaphrodit (oder effeminierter Mann) auch als Will-Jill bezeichnet werden, besonders in den 1670er Jahren. Im Mittelenglischen fand sich auch die bildliche Verwendung des Begriffs für „jemanden, der unangemessen zwei Ämter bekleidet“. Für den körperlichen Zustand gab es im Mittelenglischen die Begriffe hermofrodito (Ende des 14. Jahrhunderts) und hermofrodisia (frühes 15. Jahrhundert). Als Adjektiv tauchte es etwa um 1600 auf. Zudem wurde es auch für Dinge mit zwei Naturen verwendet, wie zum Beispiel hermaphrodite brig, ein Schiff mit viereckigem Mast vorne und Schoner-Rigg hinten.

Verknüpfte Einträge

Griechische Göttin der Liebe und Schönheit, Personifikation weiblicher Anmut, 1650er Jahre; die Alten leiteten ihren Namen vom griechischen aphros „Schaum“ ab, basierend auf der Geschichte ihrer Geburt. Allerdings könnte das Wort eher aus dem Phönizischen Ashtaroth (assyrisch Ishtar) stammen. Beekes schreibt: „Da die Göttin anscheinend orientalischen Ursprungs ist, könnte der Name wahrscheinlich auch aus dem Osten stammen. ... Er könnte über eine andere Sprache ins Griechische gelangt sein.“ Er schlussfolgert: „Es scheint möglich, dass der Name aus einer der Sprachen stammt, die wir aus historischen Gründen als relevant erwarten sollten: dem zypriotischen Phönizischen.“

Von den Römern mit ihrer Venus assoziiert, die ursprünglich eine weniger bedeutende Göttin war. Im englischen 17. Jahrhundert wurde der Name so ausgesprochen, dass er sich auf night, right usw. reimte.

Der Sohn von Zeus und Maia in der griechischen Mythologie; der Olympische Bote und Gott des Handels, der Märkte und der Straßen; Beschützer von Hirten, Reisenden und Gaunern; Bringer von Glück, Gott der geheimen Geschäfte und Führer der Toten. Der Name stammt aus dem Griechischen Hermes, ein Wort unbekannter Herkunft. Die Römer identifizierten ihn mit ihrem Mercury.

Werbung

Trends von " hermaphrodite "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hermaphrodite" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hermaphrodite

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "hermaphrodite"
Werbung