Werbung

Bedeutung von hidebound

engstirnig; unflexibel; beschränkt

Herkunft und Geschichte von hidebound

hidebound(adj.)

In den 1550er Jahren entstand der Begriff aus hide (Substantiv 1) und der Vergangenheitsform von bind (Verb). Ursprünglich bezog er sich auf ausgemergelte Rinder, deren Haut eng an Rücken und Rippen haftete. Die metaphorische Bedeutung „eingeschränkt durch enge Einstellungen, starrsinnig in der Meinung“ wurde erstmals um 1600 dokumentiert. Das seltene hide-bind (Verb) ist eine Rückbildung.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete bindan „mit Fesseln binden“ – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Es konnte auch „gefangen nehmen“ oder „mit Verbänden und Binden versehen“ bedeuten. Es handelt sich um ein starkes Verb der Klasse III, dessen Vergangenheitsform band und das Partizip Perfekt bunden lautet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *bindanan, das auch im Alt-Sächsischen bindan, Alt-Nordischen und Alt-Friesischen binda sowie im Alt-Hochdeutschen binten für „binden“ zu finden ist. Im modernen Deutsch sagt man binden, und im Gotischen lautet es bindan. Die Wurzel stammt aus dem Indogermanischen und geht auf *bhendh- zurück, was „binden“ bedeutet. Im Zusammenhang mit Büchern taucht der Begriff etwa um 1400 auf. Die intransitive Bedeutung „zusammenkleben, haften“ entwickelte sich in den 1670er Jahren.

„Haut eines großen Tieres“, im Altenglischen hyd „eine Haut, ein Fell“, abgeleitet vom Urgermanischen *hudiz (auch die Quelle für Altnordisch huð, Altfriesisch hed, Mittelniederländisch huut, Niederländisch huid, Althochdeutsch hut, Deutsch Haut „Haut“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *(s)keu- „bedecken, verbergen“ hat.

Historisch verwandt mit dem altenglischen Verb hydan „verstecken“ (siehe hide (v.1)), wobei die grundlegende Vorstellung das „Bedecken“ war. Die alliterative Verbindung von hide und hair (oft negativ, hide nor hair) fand sich im Mittelenglischen (frühes 15. Jahrhundert), doch früher und gebräuchlicher war hide ne hewe, wörtlich „Haut und Teint (‘Farbe’)“ (um 1200).

    Werbung

    Trends von " hidebound "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hidebound" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hidebound

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hidebound"
    Werbung