Werbung

Bedeutung von hippophagy

Pferdefleischessen; Konsum von Pferdefleisch

Herkunft und Geschichte von hippophagy

hippophagy(n.)

„Akt oder Praxis, sich von Pferdefleisch zu ernähren“, 1823, abgeleitet von hippo- „Pferd“ + -phagy „Essen“ (siehe -phagous). Ptolemäus verwendet hippophagi für bestimmte nomadische Stämme Zentralasiens. Verwandt: Hippophagous (1828).

Europeans have generally regarded horse-flesh as unfit for food; but hippophagy or horse-eating has always existed among some rude races, and has been advocated by many gastronomers in Europe. In Paris horse-flesh has long been surreptitiously dealt in as a cheap article of diet, and its sale, under strict official supervision, was authorized in 1866. The necessary use of it there during the siege of 1870-1 brought it into more general favor, which has been maintained. It is also eaten to some extent in other countries. [Century Dictionary, 1903]
Europäer haben Pferdefleisch im Allgemeinen als ungeeignet für die Nahrung angesehen; doch Hippophagie oder Pferdefleischessen hat immer schon bei einigen rauen Völkern existiert und wurde von vielen Gastronomien in Europa befürwortet. In Paris wurde Pferdefleisch lange Zeit heimlich als billige Nahrungsquelle gehandelt, und sein Verkauf wurde 1866 unter strenger amtlicher Aufsicht genehmigt. Der notwendige Gebrauch während der Belagerung von 1870-71 führte zu einer breiteren Akzeptanz, die bis heute anhält. Es wird auch in gewissem Maße in anderen Ländern gegessen. [Century Dictionary, 1903]

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen steht hipp-, ein Wortbildungselement, das "Pferd" bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen hippo-, abgeleitet von hippos für "Pferd," und geht auf die PIE-Wurzel *ekwo- zurück, die ebenfalls "Pferd" bedeutet.

Das Wortbildungselement, das „essen, sich ernähren von“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen -phagus und hat seine Wurzeln im Griechischen -phagos, was so viel wie „Esser von“ bedeutet. Es leitet sich von phagein ab, was „essen“ heißt – wörtlich übersetzt also „einen Anteil an Nahrung haben“. Diese Bedeutung geht zurück auf die indogermanische Wurzel *bhag-, die „teilen, zuteilen; einen Anteil bekommen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " hippophagy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hippophagy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hippophagy

    Werbung
    Trends
    Werbung