Werbung

Bedeutung von homoioteleuton

Wiederholung von Endungen in Wörtern; Reim und nahe Reim; Schreibfehler beim Abschreiben durch Überspringen von Textstellen mit gleichen Endungen

Herkunft und Geschichte von homoioteleuton

homoioteleuton(n.)

 Im Allgemeinen bezeichnet es „die Wiederholung von Endungen in Wörtern, Reim und nahe Reim“. In der Paläographie hingegen ist es ein Schreibfehler, der auftritt, „wenn zwei Wörter, Phrasen oder Zeilen mit derselben Buchstabensequenz enden. Der Schreiber, der das erste Wort fertig kopiert hat, überspringt das zweite und lässt alle dazwischenliegenden Wörter weg“ [Robert B. Waltz, „The Encyclopedia of New Testament Textual Criticism“, 2013]. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es wörtlich „gleiche Endung“; siehe homo- (1) „derselbe“ + telos.

Verknüpfte Einträge

"ultimatives Objekt oder Ziel," 1904, in der Biologie, aus dem Griechischen telos "das Ende, die Grenze, das Ziel, die Erfüllung, den Abschluss," aus dem PIE *kwel-es-, abgeleitete Form der Wurzel *kwel- (1) "drehen, sich wenden; verweilen, wohnen," möglicherweise über die Vorstellung von "Wendepunkt (einer Rennstrecke, eines Feldes)."

Also homoeo-, ein Wortbildungselement, das „ähnlich wie“ bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen, wurde jedoch aus dem Griechischen homio- übernommen, das von homoios kommt und „gleich, ähnlich, von derselben Art; gleichwertig“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit oder ist eine erweiterte Form von homos, was „eins und dasselbe“ bedeutet. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *sem- (1) ab, die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " homoioteleuton "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "homoioteleuton" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of homoioteleuton

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "homoioteleuton"
    Werbung