Werbung

Bedeutung von homoiousian

ähnliche Natur; von gleicher Essenz

Herkunft und Geschichte von homoiousian

homoiousian(adj.)

In den 1680er Jahren wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das eine ähnliche Natur hat. Er stammt aus dem Griechischen homoiousios, was so viel wie „von derselben Essenz“ bedeutet. Dieser Begriff setzt sich zusammen aus homos, was „eins und dasselbe“ bedeutet (siehe auch homo- (1)), und ousia, was „Essenz“ heißt. Letzteres stammt von on, dem Genitiv ontos, und dem Partizip Präsens von einai, was „sein“ bedeutet. Diese Wurzeln gehen auf die indogermanische Wurzel *es- zurück, die ebenfalls „sein“ bedeutet. Ab 1732 wurde der Begriff dann als Substantiv verwendet, insbesondere um die Anhänger des halb-arischen Eusebius zu bezeichnen. Diese Gruppe vertrat die Auffassung, dass die Natur Christi der des Vaters ähnlich, aber nicht identisch sei, wie es im Century Dictionary beschrieben wird.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: absence; absent; am; Bodhisattva; entity; essence; essential; essive; eu-; eucalyptus; Eucharist; Euclidean; Eudora; Eugene; eugenics; eulogy; Eunice; euphemism; euphoria; euthanasia; homoiousian; improve; interest; is; onto-; Parousia; present (Adj.) „gegenwärtig“; present (Subst.2) „das, was als Geschenk angeboten wird“; proud; quintessence; represent; satyagraha; sin; sooth; soothe; suttee; swastika; yes.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit asmi, Hethitisch eimi, Griechisch esti-, Latein est, Altslawisch jesmi, Litauisch esmi, Gotisch imi, Altenglisch eom, Deutsch ist.

Also homoeo-, ein Wortbildungselement, das „ähnlich wie“ bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen, wurde jedoch aus dem Griechischen homio- übernommen, das von homoios kommt und „gleich, ähnlich, von derselben Art; gleichwertig“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit oder ist eine erweiterte Form von homos, was „eins und dasselbe“ bedeutet. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *sem- (1) ab, die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „eins; als eins, zusammen mit.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anomalous; anomaly; assemble; assimilate; ensemble; facsimile; fulsome; hamadryad; haplo-; haploid; hendeca-; hendiadys; henotheism; hetero-; heterodox; heterosexual; homeo-; homeopathy; homeostasis; homily; homo- (1) „gleich, derselbe, gleichwertig, ähnlich;“ homogenous; homoiousian; homologous; homonym; homophone; homosexual; hyphen; resemble; same; samizdat; samovar; samsara; sangha; Sanskrit; seem; seemly; semper-; sempiternal; similar; simple; simplex; simplicity; simulacrum; simulate; simulation; simultaneous; single; singlet; singular; some; -some (1); -some (2); verisimilitude.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sam „zusammen“, samah „gleich, eben, ähnlich, identisch“; Avestisch hama „ähnlich, derselbe“; Griechisch hama „zusammen mit, zur gleichen Zeit“, homos „eins und dasselbe“, homios „gleich, ähnlich“, homalos „eben“; Latein similis „ähnlich“; Altirisch samail „Ähnlichkeit“; Altkirchenslawisch samu „er selbst“.

    Werbung

    Trends von " homoiousian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "homoiousian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of homoiousian

    Werbung
    Trends
    Werbung