Werbung

Bedeutung von homeo-

ähnlich; gleich; von derselben Art

Herkunft und Geschichte von homeo-

homeo-

Also homoeo-, ein Wortbildungselement, das „ähnlich wie“ bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen, wurde jedoch aus dem Griechischen homio- übernommen, das von homoios kommt und „gleich, ähnlich, von derselben Art; gleichwertig“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit oder ist eine erweiterte Form von homos, was „eins und dasselbe“ bedeutet. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *sem- (1) ab, die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

1854 stammt es von homeomorphous (1832), abgeleitet von homeo- + morphous (siehe morphic); ursprünglich bezog es sich auf Kristalle. Homeomorphic wurde 1902 geprägt.

Im Jahr 1830 aus dem deutschen Homöopathie entlehnt, geprägt 1824 von dem deutschen Arzt Samuel Friedrich Hahnemann (1755-1843). Der Begriff setzt sich aus dem griechischen homoios zusammen, was „gleich, ähnlich, von derselben Art“ bedeutet (siehe homeo-), und -patheia, was „Krankheit“ sowie auch „Gefühl, Emotion“ bedeutet (siehe -pathy). Im Griechischen bezeichnete homoiopathes jemanden, der ähnliche Gefühle oder Neigungen hat, also mitfühlend ist.

Werbung

"homeo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of homeo-

Werbung
Trends
Werbung