Werbung

Bedeutung von hypoxia

Sauerstoffmangel; Hypoxie

Herkunft und Geschichte von hypoxia

hypoxia(n.)

1941, gebildet aus hypo-, oxygen und der abstrakten Endung -ia. Verwandt: Hypoxic.

Verknüpfte Einträge

Das gasförmige chemische Element wurde 1790 aus dem Französischen oxygène übernommen, das 1777 von dem französischen Chemiker Antoine-Laurent Lavoisier (1743-1794) geprägt wurde. Der Begriff stammt aus dem Griechischen oxys, was „scharf, sauer“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ak-, die „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben, durchdringen“ bedeutet) und dem Französischen -gène, was „etwas, das produziert“ bedeutet (aus dem Griechischen -genēs, was „Bildung, Schöpfung“ heißt; siehe -gen).

Ursprünglich sollte der Begriff „säuerlicher (Prinzip)“ bedeuten und war eine griechische Übersetzung des französischen principe acidifiant. So genannt wurde es, weil man damals glaubte, dass Sauerstoff für die Bildung von Säuren unerlässlich sei (was heute nicht mehr der Fall ist). Das Element wurde 1774 von Joseph Priestley isoliert, der es nach dem alten chemischen Modell dephlogisticated air nannte. Der Niedergang der Phlogiston-Theorie machte einen neuen Namen erforderlich, den Lavoisier lieferte. Oxygen-mask ist seit 1912 belegt.

Das Wortbildungselement bedeutet „unter, darunter; weniger, weniger als“ (in der Chemie, um eine geringere Oxidation anzuzeigen). Es stammt aus dem Griechischen hypo (Präposition und Adverb) und bedeutet „unter, darunter; von unten; in Richtung und unter (d.h. hinein)“. Der Ursprung liegt im PIE-Wurzel *upo, was „unter“ bedeutet.

Werbung

Trends von " hypoxia "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hypoxia" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hypoxia

Werbung
Trends
Werbung