Werbung

Bedeutung von identification

Identifizierung; Feststellung der Identität; Ausweis

Herkunft und Geschichte von identification

identification(n.)

In den 1640er Jahren entstand das Wort im Sinne von „etwas als dasselbe wie ein anderes behandeln; die Handlung, etwas gleich zu machen oder zu beweisen, dass es gleich ist“. Es stammt aus dem Französischen identification und könnte von identifier abgeleitet sein (siehe identify). Die psychologische Bedeutung von „sich mit jemandem eins fühlen oder werden“ tauchte 1857 auf. Der Begriff für „Handlung oder Prozess, die Identität von etwas zu bestimmen“ stammt aus dem Jahr 1859. Die Bedeutung „Objekt oder Dokument, das die Identität kennzeichnet“ wurde 1947 geprägt und ist eine Abkürzung für identification tag, card usw.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren bedeutete es „als dasselbe betrachten“ und stammt aus dem Französischen identifier, abgeleitet von identité (siehe identity). Die Bedeutung „die Identität bestimmen, als gleich erkennen oder beweisen“ wurde erstmals 1769 dokumentiert. Ab 1780 fand sich die Auffassung „eins machen (mit), sich assoziieren, sich als das Wesen von etwas betrachten“. Der Sinn „als Mittel zur Identifikation dienen“ ist seit 1886 belegt. Verwandte Begriffe sind: Identified; identifying.

also ID (aber als einzelne Buchstaben ausgesprochen), kurz für identification, belegt seit 1955.

"erroneous identification," 1858, zusammengesetzt aus mis- (1) und identification.

    Werbung

    Trends von " identification "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "identification" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of identification

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "identification"
    Werbung