Werbung

Bedeutung von idiotic

idiotisch; dumm; ungebildet

Herkunft und Geschichte von idiotic

idiotic(adj.)

1713 entstand das Wort, entweder aus idiot + -ic oder aus dem Spätlateinischen idioticus, was „ungebildet, ignorant“ bedeutet. Im klassischen Latein bezeichnete es „eine gewöhnliche Person“ und stammt aus dem Griechischen idiōtikos, was so viel wie „unprofessionell, ungeschickt; nicht nach den Regeln der Kunst ausgeführt, unprofessionell“ bedeutete. Es konnte auch „ungebildet, vulgär, niederträchtig“ heißen. Der griechische Ursprung idiōtēs steht für „ungeschickte Person“ (siehe idiot). Die Form Idiotical tauchte in den 1640er Jahren auf. Verwandt ist Idiotically.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Idiot“ eine Person, die geistig so zurückgeblieben war, dass sie nicht in der Lage war, gewöhnliche Überlegungen anzustellen. Auch im Mittelenglischen fand es Verwendung für „einfachen Menschen“, „ungebildete Person“ oder „Laien“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Es stammt aus dem Altfranzösischen idiote, was „ungebildete oder unwissende Person“ bedeutete (12. Jahrhundert), und geht zurück auf das Lateinische idiota, das „gewöhnlicher Mensch“, „Laie“ oder „Außenseiter“ bezeichnete. Im Spätlateinischen wurde es dann speziell für „ungebildete oder unwissende Person“ verwendet.

Ursprünglich kommt das Wort aus dem Griechischen idiōtēs, was so viel wie „Laie“ oder „Person ohne berufliche Fähigkeiten“ bedeutete – wörtlich also „Privatperson“. Dies stand im Gegensatz zu einem Magistraten oder anderen, die an öffentlichen Angelegenheiten teilnahmen. Zudem wurde es manchmal herablassend für „unwissende Person“ oder „ungelernter Arbeiter“ verwendet. Der griechische Begriff leitet sich von idios ab, was „eigen“ oder „privat“ bedeutet (siehe idiom).

Im Griechischen hatte das Substantiv viele spezielle Bedeutungen: Es konnte „gewöhnlicher Soldat“ (im Gegensatz zu einem Offizier), „Prosaautor“ (im Gegensatz zu einem Dichter) oder im Neuen Testament „ungebildeter Mensch“ bedeuten. Im Plural konnte das griechische Wort sogar „die eigenen Landsleute“ bezeichnen.

Im alten englischen Recht bezeichnete man damit eine Person, die von Geburt an ohne Verstand oder Einsicht war, im Gegensatz zu einem lunatic, der durch Umstände wie Krankheit oder Unfall in diesen Zustand geraten war.

Der Ausdruck idiot box für „Fernsehgerät“ tauchte erstmals 1959 auf, während idiot light für „Warnsignal im Auto“ bereits 1961 belegt ist. Der Begriff idiot-savant wurde 1870 nachgewiesen.

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

    Werbung

    Trends von " idiotic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "idiotic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of idiotic

    Werbung
    Trends
    Werbung