Werbung

Bedeutung von idler

Faulenzer; Nichtstuer; Müßiggänger

Herkunft und Geschichte von idler

idler(n.)

"jemand, der seine Zeit mit Untätigkeit verbringt," 1530er Jahre, Ableitung des Substantivs von idle (Verb).

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „vergeblich oder wertlos machen“ (transitiv), abgeleitet von idle (Adjektiv). Die Bedeutung „Zeit verbringen oder verschwenden“ entstand in den 1650er Jahren. Die Verwendung im Sinne von „inaktiv machen“ stammt aus dem Jahr 1788. Der intransitive Gebrauch, der beschreibt, dass ein Motor „langsam und gleichmäßig läuft, ohne Leistung abzugeben“, wurde erstmals 1916 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Idled und idling. Als Substantiv wurde es in den 1630er Jahren für Personen und 1939 für den Zustand eines Motors verwendet.

    Werbung

    Trends von " idler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "idler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of idler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "idler"
    Werbung