Werbung

Bedeutung von ignorance

Unwissenheit; Mangel an Wissen; Unkenntnis

Herkunft und Geschichte von ignorance

ignorance(n.)

Um 1200 herum bedeutete das Wort „Mangel an Weisheit oder Wissen“ und stammt aus dem Altfranzösischen ignorance (12. Jahrhundert), das wiederum vom Lateinischen ignorantia „Wissen fehlt“ abgeleitet ist (siehe ignorant). Das Wort ignoration (1832) wurde verwendet, um den „Akt des Ignorierens“ zu beschreiben. Das Sprichwort „Wo Unwissenheit Glück ist, ist es Torheit, weise zu sein“ findet sich in Grays „Ode on a Distant Prospect of Eton College“ (1742).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, "mangelnd an Weisheit oder Wissen; unwissend," aus dem Altfranzösischen ignorant (14. Jh.), vom Lateinischen ignorantem (Nominativ ignorans) "nicht wissend, unwissend," Partizip Präsens von ignorare "nicht wissen, nicht bekannt sein; verwechseln, missverstehen; keine Notiz nehmen von, keine Aufmerksamkeit schenken an."

Dies stammt von der assimilierten Form von in- "nicht, Gegenteil von" (siehe in- (1)) + Altlatein gnarus "bewusst, vertraut mit" (auch Quelle von Klassisch Latein noscere "wissen," notus "bekannt"), von Proto-Latein suffigierter Form *gno-ro-, suffigierter Form der PIE-Wurzel *gno- "wissen."

Ein einheimisches Wort dafür im Mittelenglischen war uncunning. Vergleiche auch uncouth.

Form beeinflusst durch verwandtes Latein ignotus "unbekannt, fremd, unerkannt, unvertraut." Umgangssprachlicher Sinn von "unhöflich, ungeschliffen, nichts von guten Manieren wissend" belegt seit 1886. Als Substantiv, "unwissende Person," ab Mitte des 15. Jahrhunderts. Verwandt: Ignorantly.

    Werbung

    Trends von " ignorance "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ignorance" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ignorance

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ignorance"
    Werbung