Werbung

Bedeutung von impinge

eindringen; beeinträchtigen; angreifen

Herkunft und Geschichte von impinge

impinge(v.)

In den 1530er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „gewaltsam befestigen oder fixieren“, abgeleitet vom lateinischen impingere, was so viel wie „hineintreiben, dagegen schlagen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer angepassten Form von in- („in, hinein, auf“) – abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en („in“) – und pangere, was „befestigen, fixieren“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *pag-, die „befestigen“ bedeutet). Die Bedeutung „vordringen, verletzen“ wurde erstmals 1738 belegt. Verwandte Formen sind: Impinged, impinging, impingent.

Verknüpfte Einträge

1739 stammt das Wort aus dem Lateinischen impactionem (im Nominativ impactio), was so viel wie „ein Anschlagen“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von impingere abgeleitet ist, was „hineintreiben“ oder „anschlagen“ bedeutet (siehe auch impinge).

1670er Jahre, „Handlung des Eindringens“; siehe impinge + -ment.

Werbung

Trends von " impinge "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"impinge" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impinge

Werbung
Trends
Werbung