Werbung

Bedeutung von *pag-

befestigen; verbinden; anheften

Herkunft und Geschichte von *pag-

*pag-

Also *pak-, eine Wurzel im Proto-Indoeuropäischen, die „befestigen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: Areopagus; appease; appeasement; compact (Adjektiv) „konzentriert“; compact (Substantiv 1) „Vereinbarung“; fang; impact; impale; impinge; newfangled; pace (Präposition) „mit Erlaubnis von“; pacific; pacify; pact; pagan; page (Substantiv 1) „Blatt Papier“; pageant; pale (Substantiv) „Grenze, Einschränkung“; palette; palisade; patio; pawl; pax; pay; peace; peasant; pectin; peel (Substantiv 2) „schaufelähnliches Werkzeug“; pole (Substantiv 1) „Pfahl“; propagate; propagation; travail; travel.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pasa- „Schnur, Seil“, pajra- „fest, stabil“; Avestisch pas- „fesseln“; Griechisch pegnynai „befestigen, fest oder solid machen“, pagos „Gipfel, Klippe, felsiger Hügel“; Lateinisch pangere „befestigen, festmachen“, pagina „Säule“, pagus „Bezirk“; Slawisch paž „Holzpartition“; Altenglisch fegan „verbinden“, fon „fangen, ergreifen“.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 appesen, was so viel wie "versöhnen" bedeutet, stammt aus dem anglo-französischen apeser und dem altfranzösischen apaisier. Diese Begriffe bedeuteten "befrieden, Frieden stiften, versöhnen, beschwichtigen" (12. Jahrhundert) und leiteten sich von dem Ausdruck a paisier ab, was "in Frieden bringen" bedeutet. Dabei setzt sich a (siehe ad-) mit pais zusammen, das aus dem Lateinischen pacem (im Nominativ pax) für "Frieden" stammt (siehe peace). Die Bedeutung "beschwichtigen (eine wütende Person)" entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Für den politischen Kontext siehe appeasement. Verwandte Begriffe sind: Appeased und appeasing.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort appesement auf, was so viel wie "Versöhnung" bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen apaisement, das "Beruhigung" oder "Beschwichtigung" bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von apaisier ab, was so viel wie "versöhnen", "Frieden schaffen" oder "beruhigen" heißt (siehe auch appease). Die erste dokumentierte Verwendung im internationalen politischen Kontext fand 1919 statt. Ursprünglich hatte der Begriff keine negativen Konnotationen, doch das änderte sich mit dem Scheitern der Politik des britischen Premierministers Neville Chamberlain gegenüber Deutschland im Jahr 1939. Chamberlain selbst beschrieb seine Vorgehensweise als methods of appeasement, was später eine eher abwertende Bedeutung annahm.

Werbung

"*pag-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *pag-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*pag-"
Werbung