Werbung

Bedeutung von impious

gottlos; unfromm; irreligiös

Herkunft und Geschichte von impious

impious(adj.)

In den 1590er Jahren wurde das Wort verwendet, um eine Person zu beschreiben, die irreligiös ist oder mangelnden Respekt vor Gott zeigt. Es stammt aus dem Lateinischen impius, was so viel wie „ohne Ehrfurcht, respektlos, böse; ungehorsam, unpatriotisch“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von in-, was „nicht, das Gegenteil von“ bedeutet (siehe in- (1)), und pius (siehe pious). Verwandte Begriffe sind Impiously und impiousness.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Glauben an den höchsten Wesen hat und ihm mit Ehrfurcht begegnet. Es stammt vom lateinischen pius, was so viel wie „pflichtbewusst, fromm, gewissenhaft, religiös; treu gegenüber Verwandten; von Freundschaft inspiriert, von natürlichen Affekten geleitet“ bedeutet. Möglicherweise steht es in Verbindung mit dem lateinischen purus, was „rein, sauber“ heißt, und könnte über eine rekonstruierten Urform *pu-io- „reinigend“ aus der indogermanischen Sprachfamilie (siehe pure) entstanden sein, doch die genaue Entwicklung ist umstritten.

Im klassischen Rom bezeichnete es „den gebührenden Respekt und die Zuneigung gegenüber Eltern und anderen, denen dies zusteht“. Diese Bedeutung ist im Englischen seit den 1620er Jahren belegt. Im religiösen Kontext wurde es manchmal verwendet, um Praktiken zu beschreiben, die unter dem Vorwand der Religion oder für gute Zwecke ausgeübt werden (1630er Jahre). In diesem Sinne wurde es oft mit fraud (Betrug) kombiniert. Verwandte Begriffe sind Piously (fromm) und piousness (Frommheit).

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts übernahm man das Wort aus dem Altfranzösischen impieté, was so viel wie „Ungläubigkeit“ oder „Widerglaube“ bedeutete und bereits im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Alternativ könnte es auch direkt aus dem Lateinischen stammen, wo impietatem (im Nominativ impietas) „Gotteslästerung“ oder „Ungehorsam“ bedeutete. Dieses lateinische Substantiv leitet sich von impius ab, was „gotteslästerlich“ oder „unfromm“ bedeutet (siehe auch impious).

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " impious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "impious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impious

    Werbung
    Trends
    Werbung