Werbung

Bedeutung von inbred

angeboren; reinrassig; genetisch bedingt

Herkunft und Geschichte von inbred

inbred(adj.)

In den 1590er Jahren bedeutete es „einheimisch, vor Ort produziert“ und auch „von Natur aus innewohnend“. Es setzt sich zusammen aus in und bred. Die genetische Bedeutung ist seit 1892 belegt (siehe inbreeding).

Verknüpfte Einträge

"reared, brought up," 1650er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von breed (Verb).

Im Mittelenglischen kam es zu einer Verschmelzung des altenglischen in (Präposition) „in, hinein, auf, an, unter; über, während“ und des altenglischen inne (Adverb) „innerhalb, drinnen“. Beide stammen vom urgermanischen *in ab, das auch im alten Friesischen, Niederländischen, Deutschen, Gotischen sowie im Altnordischen als in bzw. i vorkommt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet. Im Mittelenglischen übernahm die einfachere Form beide Bedeutungen.

Die Unterscheidung zwischen in und on entwickelte sich erst im späteren Mittelenglisch. Auch die feinen Unterschiede in der Verwendung von in und at sind bis heute ein Merkmal des britischen und amerikanischen Englisch (in school/at school). Manchmal wurde im Mittelenglischen die Form i verwendet.

Die Substantivbedeutung „Einfluss, Zugang (zu Macht oder Autoritäten)“, wie in have an in with, wurde erstmals 1929 im amerikanischen Englisch belegt. Die Redewendung in for it „sicher etwas Unangenehmes erleben“ stammt aus den 1690er Jahren. in with im Sinne von „freundschaftlich verbunden sein mit“ ist aus den 1670er Jahren überliefert. Der Ausdruck ins and outs für „Finessen, Komplikationen eines Vorhabens“ stammt aus den 1660er Jahren. In-and-out (Substantiv) für „Geschlechtsverkehr“ ist seit den 1610er Jahren belegt.

„Zucht von Tieren mit demselben Elternstamm“, um 1842, abgeleitet von in + dem Verbalnomen von breed (Verb). Der frühere Ausdruck für „Zucht von Tieren desselben Elternstamms“ war to breed in and in (1765). Das Verb inbreed ist seit den 1590er Jahren belegt und bedeutet „innerhalb züchten“ (intransitiv).

    Werbung

    Trends von " inbred "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inbred" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inbred

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "inbred"
    Werbung