Werbung

Bedeutung von incredulity

Unglauben; Skepsis; Zweifel

Herkunft und Geschichte von incredulity

incredulity(n.)

"disbelieving frame of mind," frühes 15. Jahrhundert, incredulite, aus dem Altfranzösischen incrédulité, vom Lateinischen incredulitatem (Nominativ incredulitas) "Unglaube," ein Substantiv, das sich von incredulus "ungläubig" ableitet (siehe incredulous).

Verknüpfte Einträge

„Ungläubig“, 1570er Jahre, abgeleitet vom lateinischen incredulus „ungläubig, skeptisch“, zusammengesetzt aus in- „nicht“ (siehe in- (1)) und credulus „der leicht glaubt, vertrauensvoll“ (siehe credulous). Früher wurde es auch im Kontext religiöser Überzeugungen verwendet. Verwandte Begriffe: Incredulously; incredulousness.

    Werbung

    Trends von " incredulity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incredulity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incredulity

    Werbung
    Trends
    Werbung