Werbung

Bedeutung von infinitive

Infinitiv; unbestimmte Form eines Verbs; unbegrenzte Form

Herkunft und Geschichte von infinitive

infinitive(n.)

"einfache, unflektierte Form eines Verbs, die seinen allgemeinen Sinn ausdrückt," 1510er Jahre, abgeleitet von einer früheren Verwendung als Adjektiv (Mitte des 15. Jahrhunderts), aus dem Spätlateinischen infinitivus "unbegrenzt, unbestimmt," aus dem Lateinischen infinitus "nicht begrenzt" (siehe infinite). "Unbestimmt," weil es nicht durch Person oder Zahl eingeschränkt ist. Verwandt: Infinitival; infinitively.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „ewig, grenzenlos“ und auch „extrem zahlreich“. Es stammt aus dem Altfranzösischen infinit für „endlos, unbegrenzt“ und direkt aus dem Lateinischen infinitus, was „unbegrenzt, unbegrenzt, zahllos, unzählbar“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus in- für „nicht, Gegenteil von“ (siehe in- (1)) und finitus für „begrenzt, endgültig“, abgeleitet von finis für „Ende“ (siehe finish (v.)). Das Substantiv, das „das Unendliche“ bezeichnet, entstand in den 1580er Jahren.

    Werbung

    Trends von " infinitive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "infinitive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of infinitive

    Werbung
    Trends
    Werbung