Werbung

Bedeutung von infirm

schwach; gebrechlich; ungesund

Herkunft und Geschichte von infirm

infirm(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um Dinge zu beschreiben, die „schwach“ oder „unsicher“ sind. Es stammt vom lateinischen infirmus, was „schwach, gebrechlich, kraftlos, nicht stark oder fest“ bedeutet. Im übertragenen Sinne konnte es auch „abergläubisch, feige, unbeständig“ heißen. Der lateinische Begriff setzt sich zusammen aus in-, was „nicht“ oder „Gegenteil von“ bedeutet (siehe in- (1)), und firmus, was „stark; stabil“ bedeutet und im übertragenen Sinne auch „beständig, vertrauenswürdig“ sein kann. Letzteres stammt von einer suffigierten Form der indoeuropäischen Wurzel *dher-, die „festhalten, unterstützen“ bedeutet. Bei Personen wurde das Wort erstmals um 1600 verwendet, um „nicht stark“ oder „ungesund“ zu beschreiben. Als Substantiv tauchte es erstmals 1711 auf.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert bezeichnete man damit „die Krankenstation in einem Kloster“. Früher wurde auch enfermerie, firmary oder fermery verwendet. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen enfermerie, was so viel wie „Krankenhaus“ bedeutet, und direkt aus dem Mittellateinischen infirmaria, was „ein Ort für die Gebrechlichen“ heißt. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen infirmus ab, was „schwach, gebrechlich“ bedeutet (siehe infirm). Laut dem Oxford English Dictionary war dies im 18. Jahrhundert der gängige Begriff für ein öffentliches Krankenhaus in England.

Ende des 14. Jahrhunderts, infirmite, "Krankheit, Erkrankung; Mangel an Fähigkeit, Schwäche," aus dem Altfranzösischen infirmité, enfermete "Krankheit, Erkrankung, Krankheit; moralische Schwäche," und direkt aus dem Lateinischen infirmitatem (Nominativ infirmitas) "Mangel an Stärke, Schwäche, Gebrechlichkeit," auch "das schwächere Geschlecht" [Lewis], Substantiv der Qualität von infirmus "schwach, gebrechlich" (siehe infirm). 

Fame is the spur that the clear spirit doth raise
(That last infirmity of noble mind)
[Milton, "Lycidas"]

was unterschiedlich erklärt wird als "der Wunsch nach Lob oder Ruhm ist die letzte Schwäche, die weise Menschen ablegen" ["Annotated Poems of English Authors," 1877] oder "der Wunsch nach Ruhm kann eine Schwäche selbst für die bewunderten Menschen sein" [Google search result AI, 2024].

Werbung

Trends von " infirm "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"infirm" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of infirm

Werbung
Trends
Werbung