Werbung

Bedeutung von innards

Innereien; Eingeweide; Gedärme

Herkunft und Geschichte von innards

innards(n.)

"Eingeweide eines Tieres," 1825, innerds, dialektale Variante von inwards "die Eingeweide" (ca. 1300); siehe inward. Vergleiche inmeat "essbare Eingeweide von Tieren" (ca. 1400); Altenglisch innoð "Eingeweide, Magen."

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete inweard so viel wie „innerster; aufrichtig; intern, intrinsisch; tief“. Es stammt aus dem Urgermanischen *inwarth, was „nach innen“ bedeutet und auch im Altnordischen innanverðr, im Althochdeutschen inwart und im Mittelniederländischen inwaert zu finden ist. Die Wurzel bildet das altenglische inne, was „in“ bedeutet (siehe in (Adv.)), kombiniert mit -weard (siehe -ward). Als Adverb wurde im Altenglischen inneweard verwendet. Im späten Altenglisch fand sich das Wort auch als Substantiv und bedeutete „Eingeweide, Innereien“.

    Werbung

    Trends von " innards "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "innards" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of innards

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "innards"
    Werbung