Werbung

Bedeutung von innie

Nabel mit nach innen gewölbtem Eindruck; Person mit nach innen gewölbtem Nabel

Herkunft und Geschichte von innie

innie(n.)

In Bezug auf Bauchnabel entstand der Begriff 1972 aus der Kombination von in (Adjektiv) und -ie.

Verknüpfte Einträge

„Das ist innen, intern“, 1590er Jahre, abgeleitet von in (Adverb). Die Bedeutung „Machtinhaber“ (the in party) wurde erstmals um 1600 belegt; die von „exklusiv“ (the in-crowd, an in-joke) stammt aus dem Jahr 1907 (in-group); und die von „stylisch, modisch“ (the in thing) ist aus dem Jahr 1960.

Alternative Schreibweise von -y; heute überwiegend für -y (3) verwendet, früher jedoch auch für die anderen.

    Werbung

    Trends von " innie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "innie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of innie

    Werbung
    Trends
    Werbung