Werbung

Bedeutung von institutional

institutionell; an eine Institution gebunden; organisatorisch

Herkunft und Geschichte von institutional

institutional(adj.)

1610er Jahre, „zu einer Institution gehörend“ oder „von einer Institution betreffend“, abgeleitet von institution + -al (1). Verwandt: Institutionally.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort im Sinne von „Handlung des Etablierens oder Gründens (eines Regierungssystems, eines religiösen Ordens usw.)“. Es stammt aus dem Altfranzösischen institucion, was so viel wie „Gründung“ oder „etwas, das gegründet wurde“ bedeutet und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum geht auf das Lateinische institutionem (im Nominativ institutio) zurück, was „eine Anordnung, Regelung; Unterweisung, Bildung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von institutus abgeleitet ist (siehe auch institute (v.)).

Die Bedeutung „etablierte Regel oder Praxis“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Der Begriff für „Einrichtung oder Organisation zur Förderung einer Wohltätigkeit“ tauchte erstmals 1707 auf. Die humorvolle oder umgangssprachliche Verwendung für „alles, was schon lange besteht“ ist seit 1837 belegt.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " institutional "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "institutional" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of institutional

    Werbung
    Trends
    Werbung