Werbung

Bedeutung von instinctive

instinktiv; unwillkürlich; angeboren

Herkunft und Geschichte von instinctive

instinctive(adj.)

In den 1640er Jahren aus dem Lateinischen instinct-, dem Stamm des Partizips Perfekt von instinguere „anzuregen, zu treiben“ (siehe instinct) + -ive entlehnt. Verwandt: Instinctively (1610er Jahre); instinctiveness. Coleridge verwendet instinctivity.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Instinkt“ so viel wie „eine Aufforderung“ – diese Bedeutung ist heute jedoch weitgehend verschwunden. Es stammt aus dem Altfranzösischen instinct (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen instinctus, was so viel wie „Anregung, Impuls, Inspiration“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von instinguere abgeleitet ist, was „anregen, antreiben“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus in-, was „in, auf, an“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet) und stinguere, was „stechen, antreiben“ heißt. Letzteres stammt von der indoeuropäischen Wurzel *steig-, die „stechen, durchdringen“ bedeutet (siehe auch stick (v.)).

Die Bedeutung „tierische Fähigkeit zur intuitiven Wahrnehmung“ entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts und basiert auf der Vorstellung eines „natürlichen Antriebs“. Der allgemeinere Begriff für „natürliche Neigung“ taucht erstmals in den 1560er Jahren auf.

Instinct is said to be blind--that is, either the end is not consciously recognized by the animal, or the connection of the means with the end is not understood. Instinct is also, in general, somewhat deficient in instant adaptability to extraordinary circumstances. [Century Dictionary]
Man sagt, der Instinkt sei blind – das bedeutet, dass entweder das Ziel dem Tier nicht bewusst ist oder dass es die Verbindung zwischen den Mitteln und dem Ziel nicht versteht. Zudem fehlt dem Instinkt oft die Fähigkeit, sich sofort an außergewöhnliche Umstände anzupassen. [Century Dictionary]

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " instinctive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "instinctive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of instinctive

    Werbung
    Trends
    Werbung