Werbung

Bedeutung von intercede

einspringen; vermitteln; sich einsetzen

Herkunft und Geschichte von intercede

intercede(v.)

In den 1570er Jahren bedeutete es „räumlich oder zeitlich dazwischenkommen“ (heute veraltet). Um 1600 entwickelte sich die Bedeutung „sich im Auftrag eines anderen einmischen“, was entweder eine Rückbildung von intercession ist oder direkt aus dem Lateinischen intercedere stammt, was so viel wie „eingreifen, dazwischenkommen, zwischen etwas stehen“ bedeutet. Im Mittellateinischen wurde es oft verwendet, um zu beschreiben, dass man sich im Namen einer anderen Person einsetzt. Es setzt sich zusammen aus inter, was „zwischen“ bedeutet (siehe inter-), und cedere, was „gehen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ked-, die „gehen“ oder „nachgeben“ bedeutet). Verwandte Formen sind Interceded und interceding.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Intercession“ die „Handlung des Fürsprechens“. Um 1500 wurde er dann spezifisch für das „Fürbittgebet“, also das Bitten oder Flehen im Namen einer anderen Person oder auch für sich selbst, verwendet. Dieser Ausdruck stammt aus dem Lateinischen, und zwar von intercessionem (im Nominativ intercessio), was so viel wie „Vermittlung“ oder „Einschreiten“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip intercedere abgeleitet ist, was „einschreiten“, „zwischenkommen“ oder „vermitteln“ bedeutet. Im Mittellateinischen wurde es oft im Sinne von „sich für jemanden einsetzen“ verwendet (siehe auch intercede). Besonders im Christentum entwickelte sich dann die Bedeutung, dass man für das Wohl anderer bittet.

"jemand, der im Namen eines anderen plädiert oder interveniert," Ende des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von einer spezifischen christlichen Verwendung des lateinischen intercessor "derjenige, der eingreift, ein Vermittler," ein Agentennomen von intercedere (siehe intercede). Verwandt: Intercessory.

Werbung

Trends von " intercede "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"intercede" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intercede

Werbung
Trends
Werbung