Werbung

Bedeutung von interblend

vermischen; durchmischen

Herkunft und Geschichte von interblend

interblend(v.)

"intermingle," 1823, aus inter- + blend (Verb). Verwandt: Interblended; interblending.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort blenden auf, was so viel bedeutet wie „so mischen, dass es unlöslich wird, vermengen, eine Flüssigkeit aufwirbeln“. Im Mittelenglischen wurde es hauptsächlich von nordenglischen Autoren verwendet und stammt entweder aus dem seltenen Altenglischen blandan („mischen“, im Mercian blondan) oder aus dem Altnordischen blanda („mischen“) – möglicherweise eine Kombination aus beiden. Es geht zurück auf das Urgermanische *blandan („mischen“), das ursprünglich die Bedeutung „trüben“ hatte und sich von einer erweiterten germanischen Form der indogermanischen Wurzel *bhel- (1) („leuchten, blitzen, brennen“) ableitet.

Vergleichbar sind das Alt-Sächsische und Althochdeutsche blantan, das Gotische blandan sowie das Mittelhochdeutsche blenden, was ebenfalls „mischen“ bedeutet. Im Deutschen gibt es das Wort Blendling für „Bastard, Mischling“. Außerhalb der germanischen Sprachen finden wir im Litauischen blandus („unruhig, trüb, dick“) und im Altslawischen blesti („vom Weg abkommen“). Die bildliche Bedeutung „eng vermischen“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Blended und blending.

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

    Werbung

    Trends von " interblend "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "interblend" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interblend

    Werbung
    Trends
    Werbung