Werbung

Bedeutung von intimacy

Intimität; Vertrautheit; Nähe

Herkunft und Geschichte von intimacy

intimacy(n.)

In den 1640er Jahren entstanden, aus intimate (Adjektiv) + dem abstrakten Substantivsuffix -cy. Die Bedeutung „sexueller Verkehr“ ist seit den 1670er Jahren belegt, doch die heutige Verbreitung scheint durch euphemistische Verwendungen in Zeitungen (bereits 1882) geprägt zu sein.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren bedeutete das Wort „intim“ so viel wie „eng vertraut, sehr bekannt“ und auch „innerstes, wesentliches“. Es stammt aus dem Spätlateinischen intimatus, dem Partizip Perfekt von intimare, was „bekannt machen, ankündigen, eindrücken“ bedeutet. Das wiederum leitet sich vom Lateinischen intimus ab, was „innerstes, tiefstes“ (Adjektiv) heißt und auch bildlich für Zuneigung und Gefühle verwendet wurde. Als Substantiv bezeichnete es einen „engen Freund“.

Das Wort ist ein Superlativ des Lateinischen in, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en für „in“, vergleichbar mit in- (2)). Der Superlativ wird durch die Endung -timus gebildet, wie zum Beispiel in ultimus für „letzter“. Hier drückt es eine „enge Verbindung aus“ (vergleichbar mit maritimus für „zum Meer gehörig“).

Die Verwendung von intimates (Adjektiv) als Euphemismus für Damenunterwäsche ist seit 1904 belegt. Verwandt ist das Adverb intimately.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

    Werbung

    Trends von " intimacy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intimacy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intimacy

    Werbung
    Trends
    Werbung