Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von intone
Herkunft und Geschichte von intone
intone(v.1)
Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort entunen, was so viel wie „singen, singen, rezitieren, vokalisieren“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen entoner, das „singen, chantieren“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische intonare zurück, was „singen nach Ton“ hieß. Es setzt sich zusammen aus dem lateinischen in-, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die ebenfalls „in“ bedeutet), und tonus, was „Ton“ heißt. Dieses Wort stammt aus dem Griechischen tonos und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ten-, die „dehnen“ oder „strecken“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Intoned und intoning.
intone(v.2)
Das veraltete Verb aus dem 17. bis 18. Jahrhundert stammt aus dem Französischen entoner, was so viel wie „donnern, dröhnen, widerhallen, hallen“ bedeutet. Es leitet sich vom Lateinischen intonare ab, was „donnern, widerhallen“ bedeutet und im übertragenen Sinne auch „heftig ausrufen“ meint. Dieses wiederum stammt von tonare, was „donnern“ heißt (siehe thunder (n.)). Verwandte Formen sind Intoned und intoning.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " intone "
"intone" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intone
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.