Werbung

Bedeutung von intricate

kompliziert; verworren; detailliert

Herkunft und Geschichte von intricate

intricate(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet vom lateinischen intricatus, was so viel wie „verwickelt“ bedeutet. Es handelt sich um das Partizip Perfekt von intricare, was „verwickeln, verwirren, in Verlegenheit bringen“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus in-, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die ebenfalls „in“ bedeutet), und tricae (im Plural), was „Verwicklungen, Hindernisse, Spielereien, Tricks“ meint. Die Herkunft dieses letzten Begriffs ist unklar, aber es gibt Ähnlichkeiten mit extricate. Verwandte Begriffe sind Intricately und intricateness.

Verknüpfte Einträge

„disentwirren, loslösen, befreien“, 1610er Jahre, aus dem Lateinischen extricatus, dem Partizip Perfekt von extricare „disentwirren“, im übertragenen Sinne „aufklären, entwirren“, möglicherweise abgeleitet von ex „aus“ (siehe ex-) + tricae (Plural) „Verwicklungen, Hindernisse“, dessen Ursprung unbekannt ist. Verwandt: Extricated; extricating.

Um 1600 entstand das Substantiv „intricacy“, das den „Zustand der Komplexität“ beschreibt. In den 1610er Jahren wurde es verwendet, um eine „verwickelte Situation oder Bedingung“ zu kennzeichnen. Es setzt sich zusammen aus intricate (Adjektiv) und -cy. Verwandte Begriffe sind Intricacies.

Werbung

Trends von " intricate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"intricate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intricate

Werbung
Trends
Werbung