Werbung

Bedeutung von intrinsic

innerlich; intrinsisch; wesentlich

Herkunft und Geschichte von intrinsic

intrinsic(adj.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „innerlich, intern, im Inneren“. Es stammt aus dem Altfranzösischen intrinsèque, was „innerlich“ bedeutet und im 14. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Mittellateinischen intrinsecus, was „innerlich, intern“ heißt, und leitet sich vom Lateinischen intrinsecus (Adverb) ab, das „nach innen, im Inneren“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus intra, was „innerhalb“ bedeutet (siehe intra-), und secus, was „entlang, neben“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus der indogermanischen Wurzel *sekw-os-, die „folgend“ bedeutet, und ist eine suffigierte Form der Wurzel *sekw- (1), die „folgen“ bedeutet.

Im Englischen wurde die Form im 18. Jahrhundert an Wörter mit der Endung -ic angepasst. Die Bedeutung „zur Natur einer Sache gehörend“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Verwandte Begriffe sind Intrinsical und intrinsically.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „innerhalb, drinnen, von innen“, abgeleitet von der lateinischen Präposition intra, die „von innen, innerhalb, in, hinein“ bedeutet. Im zeitlichen Kontext steht es für „während, im Verlauf von“ und ist verwandt mit inter, was „zwischen“ bedeutet. Es stammt aus dem Proto-Indo-European *en-t(e)ro-, abgeleitet von der Wurzel *en, die „in“ bedeutet. Häufig wird es im Gegensatz zu extra- verwendet, und es gibt Vergleiche mit inter-. In der klassischen lateinischen Sprache war die Verwendung von intra als Präfix eher selten.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „folgen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: associate; association; consequence; consequent; dissociate; ensue; execute; extrinsic; intrinsic; obsequious; persecute; persecution; prosecute; pursue; second (Adj.) „nächster nach dem ersten“; second (Subst.) „ein Sechzigstel einer Minute“; sect; secundine; segue; sequacious; sequel; sequence; sequester; sociable; social; society; socio-; subsequent; sue; suit; suite; suitor; tocsin.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit sacate „begleitet, folgt“; Avestisch hacaiti, Griechisch hepesthai „folgen“; Latein sequi „folgen, nachkommen“, secundus „zweiter, der Folgende“; Litauisch seku, sekti „folgen“; Altirisch sechim „ich folge“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

    Werbung

    Trends von " intrinsic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intrinsic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intrinsic

    Werbung
    Trends
    Werbung