Werbung

Bedeutung von invite

einladen; Aufforderung

Herkunft und Geschichte von invite

invite(v.)

„einladen“, 1530er Jahre, eine Rückbildung von invitation oder möglicherweise aus dem Französischen inviter (15. Jahrhundert) abgeleitet, welches wiederum vom Lateinischen invitare stammt und „einladen“ bedeutet, aber auch „berufen, herausfordern; bewirten, unterhalten“ umfasst. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Verwandt: Invited; inviting.

invite(n.)

"eine Einladung," 1650er Jahre, abgeleitet von invite (v.).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort „Einladung“ im Sinne von „Handlung des Einladens, Aufforderung“. Es stammt vom lateinischen invitationem (im Nominativ invitatio), was so viel wie „eine Einladung, Anregung, Herausforderung“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem Partizip Perfekt von invitare ab, was „einladen, bewirten, unterhalten“ bedeutet – ursprünglich also „freundlich gegenüber jemandem sein“. Der lateinische Präfix in- bedeutet „hin zu“ und stammt aus der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet.

Der zweite Teil des Wortes ist weniger klar. Watkins schlägt vor, dass er von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *weie- stammt, die „etwas verfolgen, energisch nach etwas streben“ bedeutet (siehe auch gain (Verb)). De Vaan führt ihn ebenfalls auf eine indogermanische Form zurück, die „verfolgt“ bedeutet. Die Bedeutung „die gesprochene oder geschriebene Form, in der jemand eingeladen wird“ entwickelte sich erst in den 1610er Jahren.

„attraktiv, verführerisch“, um 1600, als Partizip Präsens Adjektiv von invite (Verb). Verwandt: Invitingly.

Werbung

Trends von " invite "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"invite" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of invite

Werbung
Trends
Werbung