Werbung

Bedeutung von jalousie

Jalousie; Fensterladen; Lamellenjalousie

Herkunft und Geschichte von jalousie

jalousie(n.)

1766, aus dem Französischen, wörtlich „Eifersucht“ (siehe jealousy), basierend auf der Vorstellung, durch Jalousien zu spähen, ohne selbst gesehen zu werden.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde das Wort in Bezug auf sexuelle Besessenheit und Verdacht verwendet, und stammt aus dem Altfranzösischen jalousie, was so viel wie „Begeisterung, Liebe, Sehnsucht; Eifersucht“ bedeutete (12. Jahrhundert). Es leitet sich von jalos ab, was „eifrig, begeistert; habgierig; eifersüchtig“ bedeutet (siehe jealous). In mittelhochdeutscher Sprache fand man es auch manchmal im Sinne von „Sorgfalt, Achtsamkeit, Rücksichtnahme“, wobei die verbindende Idee „Wachsamkeit“ war. Die Bedeutung „Eifer, Leidenschaft, Hingabe“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " jalousie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jalousie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jalousie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jalousie"
    Werbung