Werbung

Bedeutung von jam

Marmelade; Stau; Engpass

Herkunft und Geschichte von jam

jam(v.)

„fest zusammendrücken“ (trans.), 1719; „sich verkeilen“ (intrans.), 1706, unbekannter Herkunft, vielleicht eine Variante des Mittelenglischen cham „auf etwas beißen; die Zähne zusammenbeißen“ (späte 14. Jh.; siehe champ (v.)). Ab 1851 wurde es verwendet, um eine Fehlfunktion in den beweglichen Teilen von Maschinen zu beschreiben. Die Bedeutung „Störungen in Funksignalen verursachen“ stammt aus dem Jahr 1914. Der Ausdruck „in einer Jam-Session spielen“ ist von 1935. Verwandt: Jammed; jamming. Das Adverb ist seit 1825 belegt, abgeleitet vom Verb; jam-packed stammt aus dem Jahr 1901, früher jam-full (1830).

jam(n.1)

"fruit preserve," 1730er Jahre, wahrscheinlich eine spezielle Verwendung von jam (v.) "Objekte dicht zusammenpressen," also "Früchte zu einem Aufstrich zerdrücken."

jam(n.2)

„ein festes Zusammendrücken zwischen zwei Oberflächen“, 1806, abgeleitet von jam (Verb). Die Bedeutung „Blockade einer Maschine“ stammt aus dem Jahr 1890 und könnte zur umgangssprachlichen Bedeutung „schwierige Lage, Zwickmühle“ geführt haben, die erstmals 1914 belegt ist. Im Jazz bezeichnete der Begriff „kurze, freie Improvisation, die von der gesamten Band gespielt wird“ eine Praxis, die 1929 entstand und zur Schöpfung von jam session (1933) führte. Diese könnte jedoch auch von jam (Substantiv 1) in der Bedeutung „etwas Süßes, etwas Ausgezeichnetes“ stammen.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren bedeutete es „laut kauen, zerknirschen“. In den 1570er Jahren wurde es (bei Pferden) verwendet, um „wiederholt und ungeduldig beißen“ zu beschreiben, wahrscheinlich eine lautmalerische Entwicklung. Das Oxford English Dictionary schlägt eine Verbindung zu jam (Verb) vor. Früher fand man auch Formen wie cham, chamb usw. (Ende des 14. Jahrhunderts). Die Redewendung champ on (oder at) the bit, wie es ein ungeduldiges Pferd tun würde, ist seit den 1640er Jahren im übertragenen Sinne belegt. Verwandte Begriffe sind Champed und champing. Als Substantiv, das „Handlung des wiederholten Beißens, das Kauen“ beschreibt, taucht es um 1600 auf.

Das Wort logjam, was so viel wie "Stau von Baumstämmen auf einem Fluss" bedeutet, tauchte um 1851 in der amerikanischen Sprache auf. Es setzt sich zusammen aus log (n.1) und jam (n.2). Die übertragene Bedeutung entwickelte sich bis 1890.

    Werbung

    Trends von " jam "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jam" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jam

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jam"
    Werbung