Werbung

Bedeutung von jilt

betrügen; enttäuschen; abweisen

Herkunft und Geschichte von jilt

jilt(v.)

"jemanden täuschen (besonders nachdem man Hoffnungen geweckt hat), jemanden nach Ermutigung abweisen," 1670er Jahre; früher "betrügen, hereinlegen" (1660er Jahre); Herkunft unklar (siehe jilt (n.)). Verwandt: Jilted; jilting.

jilt(n.)

In den 1670er Jahren bezeichnete man damit eine „lockere, unkeusche Frau“ oder eine „Hure“. Auch konnte es eine Frau meinen, die Hoffnung weckt und sie dann zerstört. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Verkürzung von jillet oder gillet, abgeleitet vom Mittelenglischen gille, was so viel wie „Mädchen“ oder „Dirne“ bedeutet. Dieser Ausdruck war ein vertrauter oder verächtlicher Begriff für eine Frau oder ein Mädchen im mittleren 15. Jahrhundert und ursprünglich eine Kurzform des Frauennamens Gillian (siehe Jill).

Verknüpfte Einträge

Der weibliche Vorname, im Mittelenglischen Jille, Jylle, Gille usw., ist eine vertraute Abkürzung von Jillian, Gillian. Diese Namen spiegeln die gängige Aussprache von Juliana im Mittelenglischen wider (siehe Gillian). In England des Mittelalters war dieser Name bei Mädchen sehr beliebt, weshalb er oft als vertrauter, fast generischer Name für ein Mädchen verwendet wurde (frühes 15. Jahrhundert; seit der Mitte des 15. Jahrhunderts häufig in Verbindung mit Jack).

    Werbung

    Trends von " jilt "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jilt" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jilt

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jilt"
    Werbung