Werbung

Bedeutung von kabuki

traditionelles japanisches Theater; dramatische Aufführung; populäre Theaterkunst

Herkunft und Geschichte von kabuki

kabuki(n.)

1896, aus dem Japanischen, populäres Theater (im Gegensatz zu Schattenspielaufführungen oder lyrischen Noh-Dramen).

Kabuki comes from the verb 'kabuku', meaning 'to deviate from the normal manners and customs, to do something absurd.' Today kabuki is performed only by men, but the first kabuki performance was given in about 1603 by a girl, a shrine maiden of Kyoto named O-kuni, who 'deviated from the normal customs' by dressing as a man and entertaining the public with satirical dances in the grounds of the Kitano shrine. [Toshie M. Evans, "A Dictionary of Japanese Loanwords," 1997]
Kabuki stammt von dem Verb 'kabuku', was so viel bedeutet wie 'von den üblichen Sitten und Bräuchen abweichen, etwas Absurdes tun.' Heute wird Kabuki nur von Männern aufgeführt, aber die erste Kabuki-Aufführung fand etwa 1603 statt und wurde von einem Mädchen, einer Schreinpriesterin aus Kyoto namens O-kuni, gegeben, die 'von den üblichen Bräuchen abwich', indem sie sich wie ein Mann kleidete und das Publikum mit satirischen Tänzen auf dem Gelände des Kitano-Schreins unterhielt. [Toshie M. Evans, "A Dictionary of Japanese Loanwords," 1997]

Eine alternative Etymologie [Barnhart, OED] besagt, dass es wörtlich "Kunst des Gesangs und des Tanzes" bedeutet, abgeleitet von ka "Gesang" + bu "Tanz" + ki "Kunst, Fähigkeit."

Werbung

Trends von " kabuki "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"kabuki" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kabuki

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "kabuki"
Werbung